
Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld beim Fassanstich. Im Hintergrund Erik Commerscheidt (li.) der die Verantwortung für die kommenden städt. Veranstaltungen von seinem Vorgänger Detlef Kerseboom übernahm.
Geilenkirchen. Mit dem obligatorischen Fassanstich hat Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld das Kirmes-Wochenende an den Pfingsttagen eröffnet. In ihrer Rede bedankte sie sich im namen der Stadt beim „Platzmeister“ Detlef Kerseboom, der seine letzte Veranstaltung für die Stadt organisierte. Als Mitarbeiter des Kutluramtes ist er seit einer „gefühlten Ewigkeit“ für Veranstaltungen zuständig. Kerseboom geht demnächst in den verdienten Ruhestand. Seinen Nachfolger, Erik Commerscheidt, hat er bereits in den letzten Monaten in die „Materie“ eingearbeitet.
Bunte Lichter, rasante Fahrgeschäfte, der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln verwandeln den Bereich rund um die Wurm in Geilenkirchen wieder in ein lebendiges Kirmesgelände. Der traditionelle Pfingstmarkt lockt mit zahlreichen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm Jung und Alt bis Dienstag, 10. Juni auf das Festgelände.
Ein Fest für die ganze Familie
Zahlreiche Fahrgeschäfte sorgen auch in diesem Jahr für Nervenkitzel, Spaß und nostalgische Momente. Hoch hinaus geht es mit dem Riesenrad, das einen wunderbaren Panoramablick über das bunte Treiben und die Dächer der Stadt bietet. Wer es lieber schaurig-magisch mag, ist im Geisterhotel bestens aufgehoben – ein detailreich gestaltetes Laufgeschäft, das mit überraschenden Effekten und gruseligen Szenerien für Gänsehaut und Unterhaltung sorgt. Rasante Drehungen erleben Wagemutige auf dem Nightfly, während der Breakdance mit ruckartigen Bewegungen und flotter Musik ein echter Klassiker unter den Volksfest-Attraktionen bleibt. Selbstverständlich darf auch der Autoscooter nicht fehlen – ein generationsübergreifender Publikumsliebling, der nie aus der Mode kommt.
Neben den Großfahrgeschäften locken zahlreiche Spiel- und Belustigungsgeschäfte: Ob Dosenwerfen, Entenangeln oder Schießbude – Geschicklichkeit ist gefragt. Für das leibliche Wohl sorgen Imbiss- und Ausschankbetriebe mit herzhaften Snacks, süßen Leckereien und erfrischenden Getränken. Kinder dürfen sich auf liebevoll gestaltete Karussells, eine Mini-Schleife und ein Bungee-Trampolin freuen.
Krammarkt im Wurmauenpark
Der angrenzende Krammarkt im Wurmauenpark findet am Pfingstsonntag, 8. Juni, und Pfingstmontag, 9. Juni 2025, statt. Er bietet eine breite Auswahl an Waren, von Haushaltsartikeln über Schmuck bis hin zu Bekleidung. Für musikalische Unterhaltung sorgen am Sonntag Thomas Drost mit einem Repertoire bekannter Coversongs sowie die Mittelaltergruppe Spielmannsfeuer am Montag.
Ermäßigter Fahrspaß am Dienstag
Der Dienstag, 10. Juni, steht ganz im Zeichen der Familie: An diesem Tag gelten ganztägig ermäßigte Fahrpreise auf dem gesamten Kirmesgelände. Damit auch die Kleinen ganz groß rauskommen, haben viele Verkaufs- und Imbissbetriebe spezielle Angebote vorbereitet.
Abschlussfeuerwerk
Zum Abschluss der Kirmestage wird am Dienstagabend ab ca. 22.30 Uhr das traditionelle Höhenfeuerwerk gezündet, das in diesem Jahr erneut von der Firma Schmitz Pyrotechnik aus Wermelskirchen durchgeführt wird und den Himmel über Geilenkirchen in ein farbenfrohes Lichtspektakel verwandelt.
Barrierefreiheit und Parken
Eine barrierefreie Toilettenanlage steht im Wurmauenpark zur Verfügung. Parkplätze finden sich unter anderem am REWE Center (kostenfrei) sowie im Parkhaus am Bahnhof. Behindertenparkplätze sind am Eingang „Beamtenweg“ ausgeschildert.
Verkehrshinweise
Aufgrund des Feuerwerks ist der Theodor-Heuss-Ring am 10. Juni zwischen 22 und 23.30 Uhr gesperrt. Der Cityparkplatz bleibt vom 1. bis 11. Juni 2025 für Auf- und Abbau gesperrt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmenden um Beachtung der Hinweise.
Die Stadt Geilenkirchen und die beteiligten Schausteller laden herzlich ein, fünf Tage lang das bunte Kirmestreiben zu genießen. Ob als Familienausflug oder Treffen mit Freunden – der Pfingstmarkt bietet für jeden das passende Erlebnis.
Öffnungszeiten:
Freitag, 6. Juni: 17.00 – 22.00 Uhr
Samstag, 7. Juni: 14.00 – 22.00 Uhr
Sonntag, 8. Juni: 11.00 – 22.00 Uhr
Montag, 9. Juni: 11.00 – 22.00 Uhr
Dienstag, 10. Juni: 14.00 – 23.00 Uhr
Krammarkt (8. & 9. Juni): jeweils 11.00 – 18.00 Uhr
Es ist wieder einmal sehr armselig was dort auf der Kirmes aufgebaut wurde. Das angekündigte Riesenrad, nicht vorhanden. Nicht einmal wurde für Ersatz gesorgt. Die Geisterbahn die selbe wie die Jahre zuvor. Und weiteres hat sich auch nicht verändert immer alles gleich. Es lohnt sich nicht mehr dort hin zu gehen, wenn dann nur für einen kurzen Spaziergang aber nicht zum verweilen. Dafür ist jedes Geld zu schade Frechheit.😡😡😡
Das kann ich nicht bestätigen. Ja, es ist kein Riesenrad da, aber das ist ja nicht das Ende aller Tage. Für eine so kleine Stadt wie Geilenkirchen ist das wunderbar, dass wir so ein schönes Vergnügen überhaupt angeboten bekommen. Für jede Altersklasse ist etwas dabei. In Verbindung mit dem Krammarkt und der Live-Musik ist es wie jedes Jahr eine tolle Sache.
Einfach nur ein Witz so etwas Kirmes zu nennen…die Stadt hat mal wieder so richtig schön verkackt wie sooo oft davor auch schon. Vielleicht sollte man mal Personal einstellen die sich um so etwas wie Platzverteilung und Zuweisung der Schausteller auch kümmert…auf dem Platz hätte noch soo viel mehr stehen können…armes Geilenkirchen demnächst kommt keiner mehr zu uns…
Der Wurmauenpark lädt zum Verweilen ein. Nur ein paar Meter weiter.
Ich fand die Kirmes gut besucht. Hier alles schlecht zu reden ist unfair gegenüber den Schaustellern die immer kommen.
Man könnte versuchen andere Fahrgeschäfte für Geilenkirchen zu gewinnen. Jedoch ist es gerade zu der Pfingstzeit schwierig welche aus der Region zu gewinnen, weil überall Pfingstkirmes ist.
Mein Highlight waren die Crepes