21. April 2025

3 thoughts on “Aus dem Disounter wird ein „Quartier“ – Pläne für den alten REWE vorgestellt

  1. „Eine Investorengruppe will in den kommenden zwei Jahren aus dem Grundstück, auf dem früher der REWE ein Center hatte, ein Quartier machen.“

    Sind aber drei Jahre. 2026. irre lange Laufzeiten. Hallo Bürokratie, aufwachen.

  2. Der Entwurf des Joint Ventures ist gut gelungen, da haben sich die Planer etwas bei gedacht. Es wäre wünschenswert, wenn die vorgesehene dreigeschossige Wohnfläche (11.000 m2/ á 3.666 m2 pro Etage) um zwei weitere Stockwerke erhöht werden könnte, damit insgesamt 18.333 Quadratmeter für den sehr gefragten Wohnungsmarkt zur Verfügung gestellt werden. Zudem sollen nicht nur Miet- und Eigentumswohnungen entstehen, sondern der Schwerpunkt auf eine Nutzung von Studenten, sowie Mehrgenerationen gesetzt werden. Es wäre schön, wenn nicht nur für die älteren, sondern auch für die jüngeren Leute Wohnraum geschaffen wird, am besten zu einer attraktiven Kondition. Des Weiteren könnte auch die Stadtbibliothek zeitgemäße Räumlichkeiten bekommen und mehr Angebote wie z.B. ein „Silent Room“, „Creative Room“, „Co Reading Room“… anbieten. Interessant wäre auch, wenn die Fläche beim geplanten Discounter noch effizienter genutzt werden könnte, ähnlich wie es beim Lidl Metropolfilialen Konzept der Fall ist. Demnach befinden sich im Erdgeschoss die Parkflächen, diese werden mit Rolltreppen und einem Aufzug mit der sich im Obergeschoss befindenden Verkaufsfläche verbunden. Über der Verkaufsfläche liegen die Wohnungen. Mit diesem Konzept wäre mehr Platz für eine großzügige Begrünung und vor allem für eine ansprechend gestaltete und sichere Fußgängerverbindung zwischen der Innenstadt und dem Wurmauenpark vorhanden. Gestalterisch könnte man den Wurmauenpark schon vom neuen Quartier aus beginnen lassen, das steigert die Aufenthaltsqualität um ein Vielfaches.

  3. Schön, wenn es dann nach so langer Zeit mal wirklich mit der Neugestaltung der Fläche was wird.
    Doch bei aller Begeisterung über Mehrgeschossige Gebäude mit Einrichtungen von jeglicher Art, sollte man nicht den derzeitigen Immobilien Bestand und deren Bewohner außer acht lassen.
    Auch diese haben ein Recht auf gute Lebensqualität und möchten doch wenigstens in den Sommertagen ein paar schöne und ruhige Stunden auf Ihren Balkonen verbringen.
    Aber dafür wird unsere konsumsüchtige Gesellschaft wenig übrig haben.

Comments are closed.