
Geilenkirchen. Die geplante Erweiterung des Golfplatzes Loherhof kann ein Gewinn nicht nur für Hünshoven, sondern auch für die ganze Stadt werden. Darüber waren sich die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung schnell einig. Überzeugt hatte sie der Vortrag des Planers Sebastian Schütt von der Projektmanagement GmbH Erkelenz, der den derzeitigen Planungsstand erläuterte.
Die neue Fläche schließt jenseits des Pater-Briers-Weges an den bestehenden Platz an und liegt damit nordöstlich des Flussviertels und dessen Erweiterung. Der neue Golfplatz wird eine Fläche belegen, die bisher landwirtschaftlich genutzt wurde. Eine zusätzliche Bebauung wird es nach den Ausführungen von Sebastian Schütt abgesehen von einem „Unterstellhäuschen“ nicht geben. Auch von den Golfern auf dem neuen Platz werden die vorhandenen Einrichtungen am Loherhof genutzt. Gesichert werden soll auch die öffentliche Zugänglichkeit und die Nutzung für Nicht-Golfer durch die Anlage von Spazierwegen, die gut einsehbar sein sollen, um Unfälle mit Golfbällen zu verhindern. Nach Angaben des Planers wird es keine nennenswerten Versieglungen des Bodens geben, die Anlage wird mit Obstwiesen und Gehölzstreifen der Landschaft angepasst.
Sowohl an die Verkehrswege als auch fußläufig wird die neue Anlage gut angebunden sein, sagte der Planer, wies jedoch auch auf ein Problem hin: Die Benutzer oder Besucher müssen vom Loherhof aus den Pater-Briers-Weg überqueren. Angedacht hat man, sich hier um einen Zebrastreifen oder um Querungshilfen mit Inseln zu bemühen. Falls das nicht klappen sollte, so beantwortete der Planer Fragen aus dem Ausschuss, werde man für eine Unter- oder Überführungen sorgen müssen, was allerdings hohe Kosten verursache.
Zufrieden mit den Plänen zeigte sich Grünen-Sprecher Jürgen Benden, der von einer Aufwertung für Hünshoven und die Stadt sprach. Und Hubert Laumen (Bürgerliste) ergänzte: „Dann wird auch weniger Gülle als auf einem Feld versprüht“. Einstimmig gab der Ausschuss grünes Licht für eine entsprechende Änderung des Flächennutzungsplans. Zuvor hatten ebenso einstimmig eine Änderung des Flächennutzungsplans und der Bebauungsplan für die Erweiterung des Flussviertels in Hünshoven den Ausschuss passiert. (mh)