Geilenkirchen. „Ich bin froh und auch stolz, dass ich heute ein Wahlversprechen aus dem Wahlkampf 2008/09 endlich einlösen kann. Damals versprach ich den Geilenkirchener Bürgern ein neues Bürgerbüro. Heute stehen wir mitten drin“, freute sich Bürgermeister Thomas Fiedler bei der offiziellen Einweihung im Rathaus der Stadt. Und was dort innerhalb von drei Monaten entstand, kann sich sehen lassen. Der Umbau des Einwohnermelde- und Passamtes wurde in der letzten Sitzung des Jahres 2010 beschlossen. Damals bewilligten die Ratsparteien insgesamt 62.000 Euro. Nicht gerade viel für komplett neue Räume. Mit diesen Mitteln gestaltete Gabi Henzler, Projektleiterin der Stadt, in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Architekten Dieter Wimmers ein schönes, freundliches und bürgernahes Büro, in dem fast alle relevanten Verwaltungsarbeiten an mehreren Arbeitsplätzen durchgeführt werden. In einer Feierstunde wurden am Freitag die Räumlichkeiten eingeweiht. Viele Rats- und Verwaltungsmitglieder sowie Vertreter Ortsansässiger Firmen wohnten dem feierlichen Akt bei. Bürgermeister Thomas Fiedler ließ es sich nicht nehmen mit Verwaltungsmitarbeitern die musikalische Begleitung zu liefern. “
Welche Dienstleistungen werden angeboten?
Das Dienstleistungsangebot des neuen Bürgerbüros geht über die klassischen Aufgaben des Einwohnermelde- und Passamtes hinaus.
Ziel ist es, möglichst viele bürgerrelevante Dienstleistungen aus den einzelnen Ämtern an zentraler Stelle im Bürgerbüro zu bündeln. Dies soll zu kurzen und effizienten Wegen für den Bürger führen. Hierfür eignen sich insbesondere solche Dienstleistungen, die eine kurze Bearbeitungszeit in Anspruch nehmen und automatisiert bearbeitet werden können. Hierdurch sollen die Fachämter entlastet und Effizienzsteigerungen realisiert werden.
Für Bürger, die nach Geilenkirchen zuziehen, hält das Bürgerbüro ein Neubürgerpaket bereit, in dem alle wichtigen Unterlagen für den Neu-Geilenkirchener vorhanden sind. Zudem wird der Zuzug als Lebenslage verstanden. Während früher nur die melderechtliche Anmeldung im Vordergrund stand, kann der Bürger nun umfassende Dienstleistungen zur Lebenslage „Zuzug“ zentral im Bürgerbüro in Anspruch nehmen, z.B. den mitgebrachten Hund anmelden, die Fahrzeugscheine ändern oder sich über örtliche Vereine informieren.
Geänderte Öffnungszeiten
Neben den Räumlichkeiten haben sich auch die Öffnungszeiten des Bürgerbüro verändert. Ab Montag wird es durchgehend geöffnet sein. Zudem wird am ersten Samstag jeden Monats in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr das Bürgerbüro geöffnet sein. Die genauen Zeiten sind wie folgt:
– Montag: 07.30 – 16.00 Uhr
– Dienstag: 07.30 – 12.30 Uhr
– Mittwoch: 07.30 – 16.00 Uhr
– Donnerstag: 07.30 – 18.00 Uhr
– Freitag: 07.30 – 12.30 Uhr
– 1. Samstag im Monat: 09.30 – 12.30 Uhr