Aachen. Mit einem klassischen Fehlstart beginnt Alemannia Aachen die Saison. Das erste Heimspiel der neuen Spielzeit haben sich die Aachener sicherlich anders vorgestellt. Zu Gast war Aufsteiger und Tabellenführer Eintracht Braunschweig. 0:2 hieß es nach 90 Minuten vor rund 18000 Zuschauern auf dem Tivoli. Ausgerechnet der Aachener Erb sorgte mit einem Eigentor nach einer Viertelstunde für die Führung der Eintracht. Danach hatten die Schwarz-Gelben durch Kratz und Junglas gute Ausgleichschancen, die jedoch ungenutzt blieben. Nach der Halbzeitpause drückte das Hyballa-Team gegen eine defensivere Gästemannschaft. Dadurch ergaben sich zahlreiche Konter für Braunschweig. Einer dieser Gegenstöße brachte in der 80. Spielminute das endgültige Aus für die Alemannen. Im Spiel der Tivoli-Elf war während der gesamten Spielzeit gut sichtbar, das die Ordnung und das Spiel nach vorne nicht klappt. Die „Löcher“, die Höger und Stieber hinterlassen haben sind noch nicht gestopft. Für die Ruhe am Tivoli wäre wünschenswert, wenn dies schnellstmöglicht passiert. Aachens-Trainer zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht und auch „beunruhigt“ über diesen Start. Für die kommenden Aufgaben sucht er bereits nach neuen Lösungen. Hoffentlich findet er diese auch. Denn als nächstes Spiel steht bei der Alemannia die Pokalbegegnung in Karlsruhe an. Danach gibt es das Gastspiel beim FC St. Pauli. Eigentlich Spiele, die im Vorfeld schwerer als Aue und Braunschweig angesehen wurden.