
Der "4. Christopher Street Day" im Kreis Heinsberg findet in diesem Jahr in Hückelhoven statt.
Kreis Heinsberg. Am 28. Juni findet der „4. Christopher Street Day“ (CSD) im Kreis Heinsberg statt. Nach Geilenkirchen (2022), Wegberg (2023) und Übach-Palenberg (2024) ist in diesem Jahr Hückelhoven der Veranstaltungsort. Der Verein Vielfalt mit Herz setzt damit weiterhin auf wechselnde Austragungsorte, um möglichst viele Menschen im gesamten Kreis zu erreichen.
Unter dem bundesweiten Motto „Nie wieder still!“ stehen die CSD-Veranstaltungen in diesem Jahr. Es ist ein kraftvoller Appell, der angesichts wachsender gesellschaftlicher Unsicherheit und zunehmender Angriffe auf queeres Leben lauter denn je ertönen muss. Errungenschaften, die über Jahrzehnte hart erkämpft wurden, geraten zunehmend unter Druck.
„Für uns queere Community bedeutet „Nie wieder still“: Wir bleiben sichtbar, wir sind laut und lassen uns weder verdrängen, übersehen noch zum Schweigen bringen. Unser Protest ist mehr als eine Demonstration – er ist Ausdruck von Widerstand,
Selbstbewusstsein und Hoffnung. Auch nach der Bundestagswahl werden queerfeindliche Strömungen nicht verschwinden. Umso wichtiger ist es, wachsam zu bleiben und gemeinsam als solidarische Gemeinschaft aufzutreten“, so die Veranstalter.
Der Verein „Vielfalt mit Herz“ im Kreis Heinsberg e.V. ergänzt das Motto mit einer klaren Botschaft: Der Kreis bleibt bunt! Damit setzen sie ein starkes Zeichen für Vielfalt und Solidarität – und gegen rechte Ideologien. Der Kreis Heinsberg ist ein Ort, an dem alle Menschen in ihrer Identität gesehen, respektiert und gefeiert werden.
Veranstaltungsprogramm
Von 12 bis 22 Uhr erwartet die Besucher*innen auf dem Hartlepooler Platz im Zentrum von Hückelhoven ein vielfältiges Programm aus Information, Begegnung und Unterhaltung. Etwa 30 Stände von Organisationen, Vereinen und Parteien bieten
von 12 bis 18 Uhr Informationen zu unterschiedlichsten Themen und laden zum Mitmachen ein.
Parallel dazu findet von 12 bis 22 Uhr auf der Hauptbühne ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm statt. Eröffnet wird der Tag erstmals mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst – ein besonderes Zeichen für Zusammenhalt und gegenseitige Anerkennung.
Neu in diesem Jahr ist unsere Nebenbühne, die auf große Nachfrage hin eingerichtet wurde. Sie bietet Raum für weitere Beiträge und stellt unter anderem queere Jugendtreffs, Lesungen und kleinere Formate in den Mittelpunkt – ein weiterer Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Beteiligung.
Ein spezielles Familienprogramm mit einer Zaubershow, einer großen Hüpfburg und zahlreichen Mitmachaktionen an den Infoständen sorgt dafür, dass auch die jüngeren Besucher*innen auf ihre Kosten kommen. Das Konzept unterscheidet sich bewusst von großen städtischen CSDs – viele Regenbogenfamilien sind Teil unseres Vereins, und man möchte gezielt Berührungsängste abbauen und frühzeitig Toleranz fördern.
Folgende Künstler*innen sind u.a. dabei:
Loreley Rivers – bekannt aus Drag Race Germany, begeistert seit 2018 mit einer
einzigartigen Mischung aus Gesang, Tanz und Moderation. Mit Studien in
Musikwissenschaft, Gender Studies und Gesang in Düsseldorf, Essen und
London bringt sie künstlerische Tiefe und feinen Humor auf die Bühne. Als
Moderatorin des CSD sorgt sie für unvergessliche Momente – zwischen
Leichtigkeit und emotionaler Intensität.
Leopold – der Berliner Sänger verbindet Glamour, Pop und queere
Selbstbestimmung mit starker Bühnenpräsenz und kraftvollen Vocals. Jeder
seiner Auftritte ist ein klares Statement für Mut, Vielfalt und Individualität –
musikalisch wie gesellschaftlich.
TRINXX – das Tanztrio aus Belgien performt auf High Heels atemberaubenden
Urban Dance und sendet klare Botschaften: Sei du selbst, spreng Grenzen, lebe
Vielfalt! Ihre Shows stehen für Eleganz, Energie und ein mutiges Aufbrechen
von Konventionen.
Das vollständige Programm und weitere Details finden Sie in Kürze unter:
www.vielfaltmitherz.de