Geilenkirchen. Am 20. September (Dienstag) befuhr gegen 16.20 Uhr ein 46-jähriger Mann aus Geilenkirchen mit einem brauen VW Pick Up die Kreisstraße 3 aus Richtung Birgden in Richtung Gillrath. In einem Kurvenbereich kam ihm ein weißer Lkw samt weißem Anhänger entgegen. Da der Lkw-Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet, wich der Geilenkirchener nach rechts auf den Grünstreifen aus. Dennoch kam es zur Berührung beider Fahrzeuge, wodurch zumindest an dem VW ein Schaden entstand. Der Lkw-Fahrer hielt jedoch nicht an und fuhr in Richtung Birgden weiter. Hinter dem Lkw fuhr ein Autofahrer, dieser stoppte und hinterließ seinen Namen, eine Telefonnummer und das Kennzeichen des Lkw. Die Polizei nahm den Verkehrsunfall auf, konnte aber mit den hinterlassenen Angaben den Zeugen bisher nicht erreichen. Daher wird dieser Autofahrer und weitere Zeugen des Geschehens bzw. Personen, die Angaben zu dem weißen Lkw und dessen Fahrer machen können, gebeten, sich beim Verkehrskommissariat der Polizei in Heinsberg unter der Telefonnummer 02452 920 0 zu melden.
Diebstahl mittels „Wasserwerker Trick“
Heinsberg-Dremmen. Am Mittwoch, 21. September, klingelte ein unbekannter Mann gegen 9.40 Uhr, an der Tür eines Hauses auf der Jülicher Straße. Als die 91-jährige Bewohnerin ihm öffnete, sagte er ihr, dass er ein Mitarbeiter der Wasserwerke wäre und ihre Hilfe benötigen würde. Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im Verlauf der Jülicher Straße wäre dem Wasser ein blaues Kontrastmittel beigemischt worden, das nun ablaufen müsse. Da die Seniorin misstrauisch reagierte, drängte der Mann darauf, dass es sich um einen Notfall handele. Daraufhin ließ ihn die alte Dame eintreten. Der Unbekannte begab sich mit der Frau in den Keller und „arbeitete“ an der Wasseruhr. Dann forderte er die Rentnerin auf, den Wasserhahn in der Küche aufzudrehen und so lange Wasser laufen zu lassen, bis das blau gefärbte Wasser abgelaufen wäre. Der Mann begab sich selbst in das Bad des Hauses und drehte dort den Wasserhahn auf. Kurz darauf verließ er das Haus in unbekannte Richtung. Die 91-Jährige bemerkte anschließend, dass Schmuck entwendet worden war. Der Täter war etwa 25 bis 30 Jahre alt und 170 bis 175 Zentimeter groß. Er hatte eine kräftige Statur und trug eine dunkelblaue Jacke, die grau abgesetzt war, eine dunkle Hose und Arbeits-schuhe. Zur Klärung dieser Straftat sucht die Polizei Zeugen, die den Mann gesehen haben oder Angaben zu seiner Identität machen können. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven unter Telefon 02452 920 0 entgegen.
Bronzefigur von Grab entwendet
Geilenkirchen-Gillrath. Zwischen Montag (19. September) und Mittwoch (21. September) entwendeten unbekannte Täter von einer Grabstätte auf dem Friedhof an der Birgdener Straße eine Bronzefigur.
Ruhestörung mit offensichtlich nicht bedachten Folgen – Mit Haftbefehl gesuchter Mann festgenommen
Scherpenseel. Gegen 0.15 Uhr wurde die Polizei am 22. September (Donnerstag) über laute Musik in einer Wohnung eines Hauses am Viehweg informiert. Als die Beamten in die beschriebene Wohnung eingelassen wurden, trafen sie dort auf zwei weibliche und drei männliche Personen im Alter zwischen 17 und 25 Jahren. Offensichtlich war in der Wohnung zuvor Rauschgift konsumiert worden und bei der Durchsuchung fanden die Polizisten auch geringe Mengen Betäubungsmittel. Ebenfalls konnten sie ein als gestohlen gemeldetes Mobiltelefon sicherstellen. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass ein dort anwesender 20-jährigen Mann aus Übach-Palenberg mit Haftbefehl wegen verschiedener Straftaten gesucht wurde. Der junge Mann wurde zur Polizeiwache gebracht und ist zwischenzeitlich in eine Justizvollzugsanstalt gebracht worden. Vor dem Haus stand ein Motorroller, an dem ein gestohlenes Versicherungskennzeichen angebracht worden war. Die Ermittlungen, wer mit dem Zweirad angereist war und wer Eigentümer dieses Rollers ist, dauern zurzeit noch an. Wegen der verschiedenen festgestellten Delikte sind Anzeigen geschrieben worden.