Wassenberg. Am Mittwoch, 13. April, führten Beamte des Verkehrsdienstes der Kreispolizeibehörde Heinsberg mit Unterstützung eines Hundeführers eine Verkehrskontrolle durch hinsichtlich Alkohol und/oder Drogenkonsum beim Führen von Kraftfahrzeugen. Einer der kontrollierten Pkw Fahrer stand unter der Einwirkung von Betäubungsmitteln. Er wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Polizisten fertigten eine Anzeige gegen den Mann. Ein anderer Fahrzeugführer hatte vor Antritt der Fahrt Drogen und Alkohol konsumiert. Außer-dem führte er eine geringe Menge Haschisch bei sich. Die Beamten stellten das BTM sicher und nahmen den Mann ebenfalls zur Entnahme einer Blutprobe mit zur Wache. Er erhielt ebenfalls eine Anzeige. Zudem telefonierten fünf Verkehrsteilnehmer während der Fahrt verbotswidrig mit ihrem Mobiltelefon. Sie alle erhalten eine Anzeige. Ihnen drohen ein Bußgeld sowie ein Punkt in der Verkehrssünderkartei. Dass sie ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten, war der Grund dafür, dass vier Fahrzeugführer ein Verwarngeld zahlen mussten. Bei der Kontrolle mehrerer Fahrzeuge von Paketdiensten stellten die Beamten fest, dass die Ladung nicht ausreichend gesichert war. Vorhandene Netze und Gurte wurden nicht genutzt. Auch sie erhielten ein Verwarngeld und mussten vor der Weiterfahrt ihre Ladung sichern. Bei zwei weiteren Verkehrsteilnehmern, die mit Anhängern unterwegs waren, war ebenfalls die Ladung nicht gesichert. Auch sie erhielten ein Verwarngeld. Bis zur Beseitigung der Mängel wurde die Weiterfahrt vorerst untersagt. Auf der Bundesstraße 221 bei Orsbeck wurde zeitgleich eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 16 Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs und müssen nun mit einem Verwarngeld rechnen.