Geilenkirchen/Onderbanken. Der Streit zwischen der NATO-Air-Base in Geilenkirchen und den umliegenden Gemeinden bezüglich Startbahnverlängerung und Abrodung von Waldgebieten hat ein neues Gerichtsurteil gefunden. Das oberste niederländische Gericht befand jetzt, dass die Rodung des Waldgebietes auf niederländischer Seite im Jahr 2006 rechtswidrig war. Die Genehmigung zur Rodung sprach damals das niederländische Umwaltministerium aus. Ob die Gemeinde Onderbanken das damals gerodete Waldgebiet wieder aufforstet steht noch nicht fest, wird aber erwartet. Dies hätte zur Folge, dass der Landeanflug über holländischem Gebiet für die Piloten neue Risiken mit sich brächte.
Die ebenfalls in den Niederlanden ansässige Bürgerinitiative „Stop AWACS“ hat auch einen Erfolg vor Gericht erzielt. Gestritten wurde um Schadenersatz für die Anwohner im Bereich Onderbanken wegen der Lärmbelästigung durch die AWACS-Flotte. Ein Gericht sprach den grundsätzlichen Anspruch auf Schadenersatz aus.