Waldfeucht. Am Montag, 11. August, kam es gegen 11.50 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Brabanter Straße in Waldfeucht. Ein 48-jähriger Mann aus Heinsberg befuhr mit einem LKW Fiat die Brabanter Straße aus Richtung Bocket kommend in Richtung Waldfeucht. An der Fahrbahnverengung in Höhe der Kreuzung Frillinghoven/Im Hagenkamp fuhr er in die Verengung ein, die an dieser Stelle ein Hindernis für den Verkehr aus Richtung Waldfeucht darstellt. Als er sich mit seinem Fahrzeug bereits in der Verengung befand, fuhr nach seinen Angaben eine Frau mit einem roten PKW Mini Cooper, die aus Richtung Waldfeucht in Richtung Bocket unterwegs war, trotz des Hindernisses auf ihrer Fahrbahnseite ebenfalls in die Verengung ein. Sie kam dem Heinsberger somit auf seiner Fahrspur entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der 48-Jährige mit seinem LKW stark ab und lenkte diesen nach rechts. Eine 27-jährige Frau aus Waldfeucht, die mit ihrem PKW VW Polo hinter dem LKW in gleicher Richtung fuhr, konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und stieß gegen das Fahrzeug des Heinsbergers. Die Fahrerin des roten PKW Mini Coopers hielt nicht an, sondern durchfuhr die Verengung und setzte ihre Fahrt in Richtung Bocket fort. Die Polizei sucht zur Klärung des Unfallgeschehens nun nach der Fahrerin des roten PKW Mini Cooper sowie Zeugen des Vorfalls. Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat in Heinsberg unter Telefon 02452 9200 entgegen.
Autoreifen an mehreren Fahrzeugen zerstochen
Hückelhoven-Altmyhl.Unbekannte Täter zerstachen in der Nacht vom 13. August (Mittwoch) auf den 14. August (Donnerstag) die Reifen mehrerer parkender Pkw an der Dorfstraße. Bei zwei LKW VW sowie einem VW Caddy wurde jeweils der linke hintere Reifen zerstochen. Bei einem weiteren Fahrzeug wurden beide Reifen auf der linken Seite beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen der Vorfälle, die Hinweise auf die Täter geben können oder Beobachtungen gemacht haben, die mit den Taten in Zusammenhang stehen könnten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat in Hückelhoven unter Telefon 02452 9200.
Beim versuchten Fahrraddiebstahl erwischt
Erkelenz. Einer aufmerksamen Zeugen fielen am 13. August (Mittwoch) gegen 12.50 Uhr zwei männliche Personen auf, die sich an den Fahrrädern, die vor dem Bahnhof im Fahrradständer standen, zu schaffen machten. Die Frau informierten die Polizei und die Beamten der Erkelenzer Wache konnten kurz darauf einen der Tatverdächtigen an der Anton-Racky-Alle stellen. Sein Komplize war jedoch verschwunden. Ob dieser mit einem gestohlenen Rad flüchtete, müssen die weiteren Ermittlungen nun ergeben. Bei der Überprüfung des 31-jährigen Mannes aus Heinsberg stellte sich ferner heraus, dass dieser mit Haftbefehl gesucht wurde. Der bereits wegen Diebstahlsdelikten in Erscheinung getretene Heinsberger wurde festgenommen und zwischenzeitlich in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Auch wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen des zumindest versuchten Fahrraddiebstahls eingeleitet. Weitere Zeugen dieses Vorfalls oder Personen, die Angaben zu seinem Mittäter machen können, wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat in Erkelenz, Telefon 02452 9200.