Geilenkirchen. Am Montag (7. Juli) befuhr gegen 19.05 Uhr eine 22-jährige Frau aus Heinsberg mit einem Pkw die Bundesstraße 221 aus Richtung Geilenkirchen kommend in Richtung Heinsberg. In einer leichten Linkskurve, Höhe eines Bauernhofes, geriet sie aus bisher unbekannter Ursache nach rechts auf den Grünstreifen. Die junge Fahrerin lenkte wieder auf die Fahrbahn zurück und verlor dabei die Kontrolle über den Wagen. Das Fahrzeug kam nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich im Straßengraben und prallte schließlich gegen einen Baum. Glücklicherweise erlitt die Heinsbergerin nur leichte Blessuren, die ambulant im Krankenhaus versorgt werden konnten. Der Pkw wurde erheblich beschädigt. Die Bergung der Verletzten wurde durch hinzu gerufene Feuerwehrkräfte unterstützt.
Bei Trickdiebstahl Armreif entwendet
Selfkant-Wehr. Gegen 16.30 Uhr wurde am Montag (7. Juli) eine 81-jährige Frau aus dem Selfkant auf der Straße An der Tränke aus einem weißen Wagen heraus angesprochen. Der männliche Fahrer und die drei weiblichen Insassen erkundigten sich nach dem Weg zu einem Krankenhaus. Die hilfsbereite Seniorin beschrieb ihnen den Weg und dafür bedankten sich die Frauen mit einem Ring und einer Kette. Diese legten sie der Selfkänterin trotz ihres Widerstandes an und fuhren in Richtung Sittard/NL davon. Erst später bemerkte die 81-Jährige, dass bei dieser Aktion ihr goldener Armreif gestohlen wurde. Nach ihren Angaben waren alle Autoinsassen etwa 30 bis 35 Jahre alt und sprachen gebrochen deutsch. Bei dem Wagen könnte es sich um einen weißen Audi mit AC-Kennzeichen gehandelt haben. Hinweise zu diesem Vorfall bitte an das Kriminalkommissariat in Geilenkirchen, Telefon 02452 9200.
Diebstahl eines Pkw Peugeot
Übach-Palenberg. Einen grauen Pkw Peugeot, Typ 508 mit HS-Kennzeichen, stahlen unbekannte Täter am Dienstag (8. Juli), in der Zeit zwischen 3 Uhr und 6.20 Uhr. Das Fahrzeug stand vor einem Haus an der Aachener Straße.
Baumaschinenanbauteile entwendet
Erkelenz-Schwanenberg. Zwischen Freitag (4. Juli) und Montag (7. Juli) entwendeten unbekannte Täter von mehreren Baumaschinen, die in einer Feldgemarkung an der Straße Lindches Weg standen, verschiedene Bausteile. So fehlten unter anderem eine Baggerschaufel, mehrere Hydraulikzylinder und eine Ölpumpe.
Diebstähle aus Pkw
Wegberg. Aus einem Pkw Mercedes, der an der Straße Grüner Winkel parkte, stahlen unbekannte Täter zwischen Sonntag (6. Juli), 19.30 Uhr und Montag (7. Juli), 2 Uhr, eine Geldbörse samt persönlichen Ausweisdokumenten. Zuvor ist an dem Wagen eine Seitenscheibe eingeschlagen worden.
Eine Zulassungsbescheinigung entwendeten unbekannte Täter in der Nacht zum Montag (7. Juli) aus einem Pkw Opel Corsa, der an der Enzianstraße abgestellt war. Auch hier wurde zuvor eine Scheibe eingeschlagen.
Auch aus einem Pkw VW Touran, dieser stand auf dem Stoppenweg in Klinkum, fehlte am Morgen des 7. Juli (Montag) eine Geldbörse samt persönlichen Ausweisdokumenten.
Brillengestelle und Mobiltelefone entwendet
Hückelhoven. Am Montag (7. Juli) betrat gegen 17.45 Uhr ein Mann ein Optikergeschäft an der Dr.-Rubens-Straße. Er nahm mehrere Brillengestelle aus der Auslage und steckte diese ein. Als Mitarbeiter des Geschäftes auf den Diebstahl aufmerksam wurden, lief er aus dem Laden und flüchtete mit einem Komplizen in Richtung Gymnasium und dann zur Parkhofstraße. Nach Angaben der Zeugen waren die Männer etwa 30 bis 40 Jahre alt, zirka 175cm groß. Beide trugen Turnschuhe und 7/8 Hosen sowie graue Umhängetaschen. Einer hatte kurze, schwarze Haare und war mit einem hellgrauen T-Shirt bekleidet. Der andere hatte kurze, schwarze, gelockte Haare, ein Muttermal auf der Wange und trug ein olivfarbenes T-Shirt. Bereits gegen 11.40 Uhr hatten mehrere männliche Personen an demselben Tag zwei Mobiltelefone und eine Sonnebrille aus einem Geschäft an der Parkhofstraße gestohlen. Zunächst betraten drei Männer das Ladenlokal und erkundigten sich nach Mobiltelefonen. Von Angestellten ließen sie sich verschiedene Geräte zeigen und erklären. Dann verließen sie das Geschäft wieder und zwei andere männliche Personen betraten den Laden. Nur kurze Zeit später kehrten auch die drei Männer zurück und ließen sich erneute die Telefone zeigen. Während die zuvor hereingekommenen Kunden eine Kleinigkeit kauften und das Personal abgelenkt war, ergriffen die drei Männer eine Sonnenbrille, eins der gezeigten Handys und ein Telefon aus der Auslage. Dann verließen sie das Geschäft. Erst einige Zeit später fiel der Diebstahl auf und die Polizei wurde über den Vorfall informiert. Zwei der Täter waren von südländischer Erscheinung, etwa 30 bis 35 Jahre alt und hatten schwarze Haare. Einer war von kräftiger Statur und trug eine Jeanshose sowie ein schwarzes T-Shirt. Der andere hatte eine sportliche Figur und einen Dreitagebart. Ihr Komplize war etwa 25 bis 30 Jahre alt, hatte dunkelblonde Haare und trug helle Bekleidung. Ob die weiteren beiden männlichen Personen, die kurz zuvor das Ladenlokal betreten hatten, ebenfalls zu der Tätergruppe gehörten, ist noch unbekannt. Sie waren ebenfalls von südländischer Erscheinung und etwa 20 bis 25 Jahre alt. Einer war mit einen blauen Jeanshose und einem weißen T-Shirt bekleidet. Hinweise zu diesen Vorfällen nimmt das Kriminalkommissariat in Hückelhoven unter der Telefonnummer 02452 9200 entgegen.