Heinsberg. Die insgesamt 380 Auszubildenden des Einstellungsjahrgangs 2011 der Polizei NRW aus den Ausbildungsbehörden Aachen, Köln und Bonn sowie die 82 Lehrenden der Ausbildungsregion Brühl suchten anlässlich der Auflösung ihrer Jahrgangskasse, die für deren feierliche Verabschiedung gegründet wurde, eine sinnvolle Verwendung des Erlöses. So entschieden sich die zukünftigen Ordnungshüter für IG Ophoven.
Der Sprecher des Auszubildendenjahrganges, Kommissaranwärter Andreas Wenmacher (3. v. r.), fügte anlässlich der Übergabe hinzu: „Es war uns ein großes Anliegen, den Erlös einem gemeinnützigen Zweck zu widmen und denen zugute kommen zu lassen, die in einem hohen Maße auf die Unterstützung unserer Gesellschaft angewiesen sind. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem Anliegen bei der Kinderkrebshilfe aus Ophoven an der richtigen Adresse sind und wir mit unserer Spende einen sinnvollen Beitrag zu der dort schon seit mehr als 25 Jahren erfolgreich andauernden Arbeit leisten können. Uns ist bewusst, dass diese Spende nur ein kleiner Beitrag zu den regelmäßig benötigten Fördermitteln ist. Nichtsdestotrotz soll sie nicht nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“ sein, vielmehr wollen wir mit unserer Spende einen größeren Kollegenkreis und die Bürgerinnen und Bürger aus unserer Region auf die Arbeit, wie die der Kinderkrebshilfe in Ophoven, aufmerksam machen und so erfolgreich zu weiteren Spenden motivieren. In diesem Sinne hoffen wir für die Kinderkrebshilfe Ophoven und die hilfsbedürftigen Kinder auf viele weitere Spenden, damit die zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin eine großartige Hilfe für krebskranke Kinder leisten können.“