Wassenberg/Wegberg. Der Verkehrsdienst der Polizei startete am Mittwoch (19. März) wieder eine konzentrierte Kontrollaktionen für mehr Verkehrssicherheit auf den Straßen. Das Hautaugenmerk richtete sich auf die Hauptunfallursachen, wie Fahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss sowie überhöhte Geschwindigkeit. Zwar waren die Unfallzahlen im vergangenen Jahr rückläufig, Alkohol und Drogen sowie Geschwindigkeit sind aber immer noch Killer Nr. 1 auf den Straßen im Kreis Heinsberg. Fast 100 Pkw, Transporter und Lkw sind an der Kontrollstelle auf der Bundesstraße 221 in Wassenberg angehalten und überprüft worden. Ein 19-jähriger Mann aus Wassenberg wurde aus dem Verkehr gezogen, da er unter Drogeneinfluss stand. Nach positivem Vortest musste er sich der Entnahme einer Blutprobe unterziehen. Auf das Autofahren wird er vorerst verzichten müssen. Geahndet wurden auch weitere zahlreiche Verkehrsverstöße, wie die Benutzung des Handys während der Fahrt oder in sieben Fällen das Nichtanlagen des Sicherheitsgurtes. Dabei weist die Polizei immer wieder auf die Gefährlichkeit durch das Ablenken der Handynutzung und auf den Sicherheitsgurt als Lebensretter hin. Anzeigen gab es darüber hinaus wegen Verstöße gegen Sozialvorschriften (fehlender Arbeitszeitnachweis), das Pflichtversicherungsgesetz, das Kreislaufwirtschaftsgesetz und wegen abgefahrener Reifen. Bei zeitgleichen Geschwindigkeitsmessungen in Wassenberg auf der B 221 wurden innerorts zwischen Mittag und Einbruch der Dämmerung 130 Auto- und 5 Motorradfahrer mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Sieben Fahrer waren so schnell, dass neben einem Bußgeld auch Punkte in Flensburg verhängt werden, ein trauriger Spitzenreiter mit 84 km/h bei erlaubten 50 km/h muss sogar mit einem Fahrverbot rechnen. Zum Zwecke der Verkehrssicherheit werden weitere gezielte Kontrollaktionen folgen.