Kreis Heinsberg. „Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr.“ Mit diesen Sätzen lud der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank Heinsberg vor einigen Wochen die Vereine des Kreises ein, beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ mitzumachen. Eine Vielzahl folgte dem Aufruf und so konnten die Vertreter der Raiba in dieser Woche zusammen mit dem Kreissportbund Heinsberg die Siegerehrung durchführen. Mehr als 100 Vertreter der Vereine des Kreises versammelten sich in Heinsberg.Eine fachkundige Jury,bestehend aus Thomas Giessing,Vorstandsvorsitzender und ehemaliger Leistungssport, der die Meinung vertritt, dass sportlicher Erfolg unser aller Leben prägt. Desweiteren wirken mit: Beate Görtz,ebenfalls Leistungssportlerin und Welmeisterin im Triathlon sowie Vertreter des Kreisportbundes und der Medien im Kreis Heinsberg. „Das Engagement für eine derartige Angelegenheit liegt uns sehr am Herzen,“ sagte Thomas Giessing im Namen aller Jurymitglieder.
Vor der Veranstaltung gab es keinerlei Hinweise auf die Sieger und Platzierten. Der Pressesprecher der Bank, Roland Meintz, bedankte sich bei den Vorständen der Klubs für die Teilnahme und konnte sogleich für jeden teilnehmenden Vereine eine Geldspende von 100.- Euro zusagen. Spannend wurde es bei der Vergabe des „Stern des Sports“ in Bronze, der gleichzeitig die Teilnahme an der landesweiten Vergabe für den silberenen „Stern des Sports“ berechtigt. Knapp verpasst haben diese Teilnahme die Geilenkirchener Vereine vom TC Rot-Weiß Geilenkirchen und dem ATV Geilenkirchen. Der Tennisverein Rot-Weiß bekam den dritten Platz von der Jury zugesprochen. Dabei war vor allem die Tatsache aausschlaggebend, dass bereits mit dem „Snoopy-Camp“ die Kleinsten im alter ab vier Jahren den Sport erlernen können und vor allem auch sozial schwächere Familien die Möglichkeit haben, ihre Kinder am Training teilhaben zu lassen. Der Verein biete einen kostenlosen Schnupperkurs an. Eine kleine Delegation des Vereins um den Vorsitzenden Egbert Symens konnte einen Scheck in Höhe von 500.- Euro in Empfang nehmen.
Der ATV Geilenkirchen wurde an diesem Abend für seine außergewöhnlichen Aktivitäten und Bemühungen rund um den Sport mit dem Platz zwei ausgezeichnet und erhielt einen Scheck in Höhe von 750.- Euro. „Der ATV hat es geschafft, im letzten Jahr fast täglich ein Vereinsmitlgied zu gewinnen. Dies waren somit rund 360 neue Aktive. Eine unglaubliche Leistung, die jedoch darin begründet ist, dass der Verein vielfältigen sportliche Aktivitäten anbietet“, lobte Meintz den ATV. Der Geilenkirchener Sportverein bietet mittlerweile sogar einen sogenannten „Dialyse-Sport“ an. Dabei können die Dialyse-Patienten während der Blutwäsche Sport treiben.
Die Vorstände der Raiba, Thomas Giessing und Klaus-Dieter Kroll verliehen im Anschluss an die Platzierungen den „Stern des Sport“ an den SV 36 Ophoven. Der Verein hat sich in den letzten Jahren besonders bei der Integration straffällig gewordener Jugendlicher verdient gemacht. „Wir integrieren die Jugendlichen in verschiedene Mannschaften. Dies ist stets eine herausfordernde Aufgabe und benötigt einige Wochen. Da wir die Jugendlichen meistens nur einige Monate bei uns haben, ist eine längerfristige Bindung selten möglich“, so der 1. Vorsitzende, Dirk Schulze. Verbunden mit 1000.- Euro wird der Klub auch an der Vergabe des silbernen „Stern des Sports“ teilnehmen. Sollten die Ophovener dort auch siegreich sein, warte der bundesweite Vergleich, der dann „Gold“ bedeuten würde.
Hallo,
Sterne des Sports – eine sehr gute Veranstaltung, einen hervorragenden 2. Platz für den ATV- die Freude war groß. Danke für die Berichterstattung.
Mit freundlichen Grüßen
U. Großkopf