Geilenkirchen. Zur Diskussion um die Verlegung des Weinfestes auf den Marktplatz und die künftigen Nutzungsmöglichkeiten des Friedlandplatzes übermittelte uns der Aktionskreis Geilenkirchen folgenden Text:
Wie bereits mehrfach gemeldet, musste das diesjährige Weinfest aus brandschutztechnischen Gründen vom Friedlandplatz auf den Marktplatz und Rasthausvorplatz umsiedeln. Dies ging verständlicherweise nicht ganz geräuschlos vonstatten; denn bei vielen unmittelbar betroffenen Geschäftsleuten, aber auch Besuchern und Gästen, die die Örtlichkeiten und das Ambiente des Platzes aufgrund des Dorfplatzcharakters und der heimeligen Atmosphäre liebgewonnen hatten, traf diese Entscheidung mitten ins Herz und verständlicherweise auf wenig Gegenliebe.
Dem Aktionskreis als Veranstalter ist viel daran gelegen, auch in naher Zukunft den Bereich des Friedlandplatzes nicht verwaisen zu lassen, sondern im Rahmen bestehender Möglichkeiten auch weiter sinnvoll und zweckmäßig zu nutzen, wobei dies nicht ohne die unmittelbare Beteiligung, das Engagement und die Phantasie der Anrainer und dort ansässigen Geschäftsbetreiber erfolgen kann und aktives Mittun mehr als erforderlich sein wird !
So wurde dann auch von allen involvierten Stellen schnell reagiert und in konstruktiven und sachlichen Gesprächen nach Alternativen und neuen Nutzungsmöglichkeiten gesucht.
Als erstes Ergebnis steht nun bereits fest, anlässlich der Herbstkirmes ( 07.10. – 11.10.11 ) – mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden – auf dem Friedlandplatz ein „Schlemmertreff“ mit anspruchsvollem Beköstigungsangebot und ausgefeiltem Bühnenprogramm ablaufen zu lassen. Hierzu sind die örtliche Gastronomie und die ortsansässigen Restaurationsbetriebe zur aktiven Teilnahme dringend und nachdrücklich aufgerufen.
( Einzelheiten hierzu können gerne mit dem AK – Vorstand erörtert werden; Tel: 02452 / 157511 oder 02451 / 09124111 ).
Für die weitere Zukunft soll nun auch nach zusätzlichen Lösungsansätzen gesucht werden, um dann auch unter Berücksichtigung der Auflagen 2012 wieder das Weinfest auf dem Friedlandplatz und in den angrenzenden Bereichen der Gerbergasse, Alte Haihover Str. und anteilige Nutzung der Konrad – Adenauer – Strasse veranstalten zu können, wozu es eines modifizierten Konzeptes bedarf, aber auch der uneingeschränkten Bereitschaft betroffener Ladeninhaber und teilnehmenden Winzer zur Nutzung dieser Bereiche.
Gleichwohl wird man bei der Auto – Ausstellung 2012 und bei der Herbstkirmes 2012 den „Schlemmertreff“ wieder etablieren und verfeinern.
Darüber hinaus wurde auch mehrfach der Wunsch geäußert, das St. Martinsfest mit einem Kinderflohmarkt mittelfristig wieder aufleben zu lassen.