Übach-Palenberg. In der Zeit vom 5. Juni bis 26. Juni stellen Marie-Gabriele und Hans-Dieter Ahlert sowie Dagmar Hiltenkamp im Schloss Zweibrüggen aus. Nach der erfolgreichen Ausstellung von Walter Panhaus im März dieses Jahres präsentiert das Künstler-Forum Schloss Zweibrügggen als Nächstes eine Gemeinschaftsausstellung mit den drei Künstlern Marie-Gabriele Ahlert, Hans-Dieter Ahlert und Dagmar Hiltenkamp – alle drei sind Mitglieder des Künstler-Forums.
Eröffnet wird die Gemeinschaftsausstellung mit einer Vernissage am 05. Juni 2011, 11.00 Uhr, in deren Verlauf der Geschäftsführer des Künstler-Forums, Günther Thiel, die Begrüßung der Gäste und der Künstler vornehmen wird.
Die Einführung in die Arbeiten der Künstler wird Dr. Dirk Tölke, Kunsthistoriker aus Aachen, halten.
Marie-Gabriele Ahlert, geboren 1941 in Breslau (Schlesien), widmet sich seit 1980 der keramischen Bildhauerei und der Gestaltung naturnaher und seit 1990 abstrakter und figurativer Formen. Als Werkstoff verwendet sie Ton, den sie nach der Formgebung – soweit das Objekt unglasiert bleiben soll,- in einer aufwendigen Nachbearbeitung poliert. Dadurch entsteht der Eindruck marmorartiger Oberflächen. Andere Objekte werden glasiert (Raku) oder erhalten im Rauchbrandverfahren ihre geflammte Färbung. Mehrteilige Objekte und Multiple sind sehr häufig sozialen und zwischenmenschlichen Themenzyklen zuzuordnen.
Die Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland (Belgien, Spanien, Niederlande) in Galerien, im Museum und in öffentlichen Einrichtungen gezeigt. Die Künstlerin lebt und arbeitet in Herzogenrath.
Hans-Dieter Ahlert, 1941 in Troisdorf geboren, hat an der RWTH Aachen studiert und war bis 2004 als Bauingenieur in der Wasserwirtschaft / Umweltschutz tätig. Seit 1980 entstanden kleinformatige Aquarelle und Pastelle. Ab 1990 entwickelten sich aus diesen Landschaftsmotiven, Portraits, Akten und figurativen Kompositionen mehr und mehr großformatige und vornehmlich abstrakte Kompositionen in Mischtechniken (Grattage, Airbrush).
Der Künstler lebt und arbeitet in Herzogenrath, ist Mitglied des BBK Aachen / Euregio und verweist auf zahlreiche Ausstellungen im In – und Ausland, wie Belgien, den Niederlanden und Spanien.
Den Formen und Strukturen der Natur gilt vornehmlich das Interesse des Künstlers. Aus dieser Beobachtung heraus entstehen zarte wie auch sehr kraftvolle, spannende und expressive Kompositionen bei denen angedeutet Figuratives der vorherrschenden Abstraktion immer wieder eine besondere Prägnanz verleihen. Thematisch interpretiert Ahlert seine Gemälde in verschiedenen Zyklen wie Elemente, Zeitzeichen und Metamorphosen.
Die Malerin Dagmar Hiltenkamp wurde 1952 in Essen geboren. Sie studierte Freie Malerei an der renommierten Düsseldorfer Kunstakademie bei Professor Gerhard Richter und Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft bei Professor Theissing. Nach zehn Jahren als Kunsterzieherin an einem Gymnasium arbeitet sie seit 1989 als freie Künstlerin. Zahlreiche Ausstellungen haben ihre Arbeiten einem breiten Publikum nahe gebracht. Sie lebt und arbeitet seit 1998 in Geilenkirchen. Hier hat sie seit 2002 ihr Atelier im alten Postgebäude. Die Malerei Dagmar Hiltenkamps zeichnet sich durch eine subtile und differenzierte Farbgebung aus. Das Farbspektrum reicht von zarten Pastelltönen, die eine große Tiefenwirkung erzeugen bis zu den intensiv leuchtenden Farbgebungen ihrer „Himmelsfarben“. Immer inspiriert durch die Natur entstehen Farbflächen, die bisweilen Landschaften assoziieren lassen, die jedoch immer innere Landschaften darstellen. Die aufmerksame Wahrnehmung des Ausstellungsbesuchers ist hier gefordert, um den Reichtum unserer Farbenwelt zu erleben.
Zur Vernissage und zur Ausstellung lädt das Künstler-Forum herzlich ein. Öffnungszeiten sind jeweils an Sonntagen und Feiertagen von 11 – 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Günther Thiel, Künstler-Forum Übach-Palenberg Schloss Zweibrüggen, von-Humboldt-Str.90, 52511 Geilenkirchen, Tel.: 02451/5473, FAX: 02451/5528, E-Mail: thielkti@t-online.de