Wer hat den schönsten Garten? – Wettbewerb der Bürgerliste Geilenkirchen – Jetzt mitmachen

Gartenwettbewerb Geilenkirchen 2024 - Kalender mit den gewinnerbildern

Die Bürgerliste Geilenkirchen sucht die schönsten Gärten. Mitmachen erwünscht.

Geilenkirchen. Überall in den Kommunen wird den Stein- und Schottergärten der Kampf angesagt. Die Freie Bürgerliste Geilenkirchen will mit einem Wettbewerb Verbote vermeiden und setzt auf die Freude am freien Wettbewerb. Die schönsten Gärten kommen in einen Kalender.

Der Garten ist das Sinnbild des Lebens. Sein Erblühen im Frühling weckt die eigenen Lebensgeister, er bietet einer Vielzahl von Insekten und Vögeln Lebensraum und bis in den späten Herbst auch Nahrung. Selbst im Winter ist der Garten sicherer Rückzugsort für manche heimische Tierart. Somit leisten Gärten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt. Deshalb werden in vielen Kommunen neue Satzungen erlassen, die sogenannte Steingärten zukünftig auch mit Blick auf das Mikroklima vor Ort verhindern sollen. Überall in NRW wird in den Rathäusern über solche Steingärten debattiert. Neben Verboten werden auch Anreize diskutiert, um aus privaten Steinwüsten wieder Lebensraum zu machen.

Die Freie Bürgerliste Geilenkirchen will einen anderen Weg gehen, um die Gartenbesitzer zu überzeugen. „Wir suchen die schönsten Gärten Geilenkirchens“, verrät die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Christina Hennen. „Wir sind uns sicher, dass es im Stadtgebiet viele wunderschöne Gärten gibt, die liebevoll gepflegt werden.“ Natürlich will die Freie Bürgerliste mit dieser Aktion Lust auf Garten machen und für einen bewussten Umgang mit der Natur vor der eigenen Haustür werben. Allerdings will man auch Sanktionen und ein Drehen an der Verbots-Schraube verhindern. Deshalb setzt die Freie Bürgerliste auf Freude am Wettbewerb und den Stolz der Gärtnerinnen und Gärtner. „Wenn jeder seinen kleinen Beitrag für eine positive und vielfältige Natur leistet, können wir gemeinsam viel für und in Geilenkirchen erreichen“, ist sich Hennen sicher. „Vor allem, wenn es auch noch allen Spaß macht.“ Angesprochen fühlen sollen sich alle Geilenkirchener Einwohnerinnen und Einwohner, Kinder und Jugendliche  als Single, Lebensgemeinschaft oder Familie. „Die Freude am Gärtnern ist Generationen übergreifend und bringt Menschen einander näher“, betont Hennen.

Wenn dann Besuch vor der Tür steht, weiß man, dass man gewonnen hat. „Ich freue mich schon darauf, die Gärten und ihre Besitzer vor Ort kennenzulernen“, verrät Hennen. Die Gewinner erwarten attraktive Preise und darüber hinaus etwas Besonderes: Denn die Bürgerliste will aus den Fotos der 13 Siegergärten einen ansprechenden Jahreskalender für 2026 auflegen und herausbringen.     

Bewertet werden unter anderem die Kriterien Arten- und Blütenvielfalt, Vogel- und Insektenfreundlichkeit, eine Umwandlung vom Schotter- in einen Blühgarten, der Naherholungswert und eine mögliche Regenwassernutzung oder Vielfalt an Obst, Gemüse und Kräutern. Letztendlich seien die Kriterien genauso breit aufgestellt wie die Möglichkeiten und Aufgaben eines Gartens, weiß auch Hennens Fraktionskollegin Karola Brandt: „Deshalb suchen wir nicht den idealen Garten, wir suchen schöne Gärten, in denen man gerne lebt.“

Infobox:

Mitmachen können alle Geilenkirchener Bürgerinnen und Bürger, die einen Garten oder Vorgarten im Stadtgebiet (Innenstadt und Ortschaften) besitzen oder nutzen. Kinder und Jugendliche benötigen das schriftliche Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten. Für die Teilnahme reichen das ausgefüllte Anmeldeformular auf der Website www.buergerliste-geilenkirchen.de/gartenwettbewerb.htm mit aussagekräftigen Fotos des Gartens und eine kurze Beschreibung per E-Mail an garten@buergerliste-geilenkirchen.de. Einsendeschluss ist der 31. August. Die Bekanntgabe der Gewinner und Preisverleihung findet am 6. November im Loherhof statt.

 

 

1 Kommentar

  1. Ein Lob an die Bürgerliste, kümmern sich wieder einmal um die echten Probleme in GK. Das Gruppenbild ist da ja schon obligatorisch.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.