Heinsberg. Am 19. April befuhr gegen 17.20 Uhr eine 50-jährige Frau aus Wassenberg mit ihrem roten Pkw Mazda Cabrio die Kempener Straße (Landstraße 230) in Richtung Karken. Etwa in Höhe der Justizvollzugsanstalt fuhr ein silberner Pkw sehr dicht auf und überholte dann ihren Wagen. Der Fahrer des silbernen Fahrzeuges scherte anschließend vor ihr ein und bremste seinen Pkw stark ab. Nur durch einen Vollbremsung konnte die Wassenbergerin einen Zusammenstoß verhindern. Als beide Pkw zum Stillstand gekommen waren, stieg der Fahrer des silbernen Wagens aus und es kam zu einer verbalen Auseinandersetzung. Dann stieg er wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Die Frau notierte sich das Kennzeichen und erstattet anschließend bei der Polizei in Heinsberg Anzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr.
Dabei gab sie den aufnehmenden Beamten gegenüber an, dass auch ein schwarzer Pkw Mercedes hinter ihr angehalten hatte und der Fahrer des silbernen Wagens fast von einem entgegenkommenden Pkw angefahren worden wäre. Zur Klärung des Vorfalls sucht die Polizei die Fahrer der beiden erwähnten Pkw als Zeugen. Diese sowie weitere Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrskommissariat in Heinsberg, Tel.: 02452 9200 zu melden.
Delikte / Straftaten:
Tüddern – Täter brachen in Bank Schließfächer auf
In der Nacht zum 20. April betraten bisher unbekannte Personen den Vorraum der Filiale der Kreissparkasse an der Sittarder Straße und brachen dort verschiedene Schließfächer auf. Offensichtlich hatten sie sich reiche Beute erhofft, doch in diesen Fächern werden lediglich Kontoauszüge deponiert.
Wer Zeuge dieses Vorfalls war oder Hinweise zu den Tätern geben kann, der wende sich bitte an das Kriminalkommissariat 21 der Polizei in Heinsberg, Tel.: 02452 9200.
Geilenkirchen – Angebliche Staubsaugervertreter brachten Seniorin um ihr Erspartes
Bereits vor zwei Wochen klingelten zwei männliche Personen an einem Haus am Dohlenweg. Als die 89-jährige Bewohnerin öffnete, stellten sich die Männer als Staubsaugervertreter vor. Da zufälligerweise ihr Staubsauger defekt war, ließ die Seniorin die Männer ins Haus. Nach einem eingehenden Gespräch kaufte die 89-Jährige einen von den Männern mitgebrachten Sauger für mehrere hundert Euro.
Am 19. April erschienen gegen 10.00 Uhr zwei andere Männer an der Wohnung der Seniorin und erkundigten sich nach dem erworbenen Staubsauger. Die Dame schöpfte keinen Verdacht und ließ auch diese Männer in ihre Wohnung, da sie ihr erklärten, dass Gerät überprüfen zu müssen.
Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Sauger angeblich nicht in Ordnung wäre. Sie tauschten das Gerät aus und forderten abermals mehrere hundert Euro. Als sie das Geld erhalten hatten, verschwanden sie unerkannt.
Schließlich wurde die Seniorin argwöhnisch und informierte die Polizei. Es stellte sich heraus, dass die Frau betrogen worden war. Weder die auf einer Quittung hinterlassene Telefonnummer war existent, noch konnten die angeblichen Vertreter über den Hersteller ermittelt werden.
Die Polizei sucht nun nach diesen Betrügern. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat in Hückelhoven, Tel.: 02433 9900 oder jede andere Polizeidienststelle.
Übach-Palenberg – Senioren Betrogen – Hohen Geldbetrag für wertlose Jacken gefordert
Am 19. April ging gegen 11.30 Uhr ein Rentnerehepaar entlang des Rosenweges. Ein Pkw hielt an und beide wurden aus dem Wagen heraus angesprochen. Die Personen, ein Mann und eine Frau, gaben vor, dass man sich aus dem Krankenhaus kennen würde. Beide wären in einer Notlage und benötigten dringend Hilfe. Um ihre kranke Mutter in Italien besuchen zu können, müssten sie nun ein paar Gegenstände verkaufen und boten den Senioren Jacken an. Obwohl das Ehepaar ablehnte, blieben die Unbekannten hartnäckig und es gelang ihnen mit in die Wohnung der Senioren zu gelangen. Dort wurde energisch ein hoher Geldbetrag gefordert und erst als sie ein Teil des Geldes erhalten hatten, verließen sie die Wohnung. Zurück blieben zwei wertlose Lederjacken in den Farben braun und schwarz.
Nach Angaben des älteren Ehepaares war die Frau etwa zwischen 30 und 35 Jahren alt, ca. 165cm groß und hatte lange, dunkle Haare, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden waren. Ihr männlicher Begleiter war ca. 40 Jahre alt, ebenfalls etwa 165cm groß, untersetzt und hatte graues Haar.
Die Polizei sucht nun nach den beiden Betrügern. Wer Zeuge des Vorfalls war oder selbst Opfer dieser Täter wurde bzw. Angaben zu den Personen und ihrem Fahrzeug machen kann, der wende sich bitte an das Regionalkommissariat in Hückelhoven, Tel.: 02433 9900 oder jede andere Polizeidienststelle.
Beratungstipps zu diesen und weiteren Themen erhalten Sie beim Kommissariat Vorbeugung der Heinsberger Polizei, Tel.: 02452 920 5555 oder unter www.polizei-beratung.de.
Wegberg – Trickbetrüger ergaunerten Schmuck
Zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr betraten zwei bisher unbekannte männliche Personen zunächst ein Schmuckgeschäft an der Passage Alt Berk und dann ein Juweliergeschäft an der Fußbachstraße. In beiden Geschäften ließen sich die Männer Goldschmuck zeigen.
Im Juweliergeschäft verwickelten sie die Mitarbeiter geschickt in ein Gespräch, doch einem der Angestellten fiel auf, wie einer der Männer schnell zwei Ketten in seiner Hand verschwinden ließ. Er sprach den Täter daraufhin an, worauf dieser die Schmuckstücke wieder herausgab. Anschließend verließen beide Männer sofort das Ladenlokal.
Zwischenzeitlich hatte man im Schmuckgeschäft bemerkt, dass die Männer eine Goldkette und ein Armband gestohlen hatten.
Nach Angaben der Zeugen waren beide Männer etwa 30 bis 40 Jahre alt und 165 bis 170cm groß. Sie hatten dünnes, kurzes, dunkles Haar und waren von südeuropäischer Erscheinung.
Einer der Täter war sportlich schlank, der Andere auffallend korpulent. Nach den Taten fuhren sie mit einem dunklen Pkw, möglicherweise einem Audi A 4, an dem sich ein Kennzeichen mit weißem Untergrund und schwarzen Ziffern bzw. Buchstaben befand, davon.
Weitere Zeugen dieser Vorfälle oder Personen, die Hinweise zu den gesuchten Tätern bzw. ihrem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Regionalkommissariat in Hückelhoven, Tel.: 02433 9900 oder jeder anderen Polizeidienststelle, zu melden.
Wassenberg-Effeld – Diebstahl aus Pkw
Aus einem Pkw Fiat Panda, der auf der Waldseestraße am alten Sportplatz stand, stahlen unbekannte Täter am Nachmittag des 19. April ein mobiles Navigationsgerät sowie zwei MP 3 Player.
Zuvor hatten sie in der Zeit zwischen 14.45 Uhr und 16.25 Uhr an dem Wagen eine Seitenscheibe eingeschlagen.
Heinsberg – Hecke geriet in Brand
Am 20. April brannten gegen 2.20 Uhr Teile der Hecke eines Hauses an der Kolpingstraße. Die Bewohner waren durch laute Geräusche geweckt worden und bei der Nachschau hatten sie das Feuer entdeckt. Gleichzeitig sahen sie zwei Jugendliche, die in Richtung Nordtangente davonliefen.
Rasch hatten die alarmierten Feuerwehrkräfte den Brand unter Kontrolle, so dass die Hecke lediglich auf einer Länge von 5 Meter beschädigt wurde.
Bei der Überprüfung des Brandortes stellte sich heraus, dass offensichtlich zuvor zwei Plakatträger angezündet und Mülltonnen umgeworfen wurden. Ob die beobachteten Jugendlichen mit dieser Tat in Verbindung stehen, konnte bisher nicht geklärt werden. Deshalb sucht die Polizei nach den etwa 16 bis 17 Jahre alten männlichen Personen. Eine hatte blonde Haare und trug eine graue Jacke. Der Andere war mit einer dunklen Jacke bekleidet und hatte dunkle Haare.
Hinweise bitte an die Polizei in Heinsberg, Tel.: 02452 9200.