
Das Logo des Veteranentags, die gelbe Schleife, präsentiert von aktiven Soldaten und Veteranen.
Geilenkirchen. Der Aktionskreis Geilenkirchen e.V. lädt zum ersten Geilenkirchener StadtSommer! Bis Sonntag noch verwandelt sich der Marktplatz der Stadt in einen lebendigen Treffpunkt für alle Generationen. Mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot, einem attraktiven Rahmenprogramm und der besonderen Einbindung der Bundeswehr verspricht das Event ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region zu werden. In seiner Eröffnungsrede verwies der Vorsitzende des Aktionskreis Geilenkirchen, Franz-Michael Jansen, darauf, dass die Veranstaltung in kürzester Zeit auf die Beine gestellt werden musste. Einen Dank richtete er auch an Detlef Kerseboom, der die Planung übernahm und das Event auf die Beine stellte.
An drei Tagen heißt es: Gemeinsam feiern, genießen und erleben. Der StadtSommer startete am Freitag und findet seine Fortsetzung am Samstag ab 14 Uhr und Sonntag bereits ab 11 Uhr. Während des Wochenendes gibt es Getränke und Speisen sowie Musik auf dem Marktplatz. Zusätzlich öffnen die Geschäfte in der Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf gepflegte Getränke, Foodtrucks sowie internationale Spezialitäten freuen: Frische Pasta, türkische Köstlichkeiten und ein echtes Highlight – die Feldküche der Bundeswehr – sorgen für kulinarische Vielfalt.
Ein besonderer Anlass verleiht dem StadtSommer zusätzlichen Glanz: Geilenkirchen ist 2025 ein Schauplatz des ersten nationalen Veteranentages der Bundeswehr. Der Deutsche Bundestag hat im vergangenen Jahr erst beschlossen, dass es jährlich einen Veteranentag geben soll. „Geilenkirchen ist seit Jahrzehnten eine Garnisonsstadt und es ist ganz wichtig, dass wir sie hier ins Zentrum holen. Den Ratsmitgliedern wurde bereits im Vorfeld das Symbol des Veteranentags, die gelbe Schleife, als Fahne präsentiert und jeder konnte darauf unterschreiben. Wie ich mitlerweile erfahren habe, ist die Fahne bereits weiter gereist und in Georgien angekommen“, so die Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld in ihrer Begrüßungsrede. In Geilenkirchen beteiligt sich die Bundeswehr nicht nur mit ihrer beliebten Gulaschkanone, sondern ist auch mit Informationsständen und vielfältigen Aktionen präsent. An diesem Wochenende werden u.a. aktive Soldaten des ZVBW, der Verband der Reservisten und auch der Dt. Bundeswehr-Verband Geilenkirchen auf dem Marktplatz vertreten sein. „Wir freuen uns beim bundesweiten Veteranentag in Geilenkirchen vertreten zu sein. Der Veteranentag soll ab jetzt jedes Jahr gefeiert werden. Wir von der Bundeswehr fühlen uns in der Garnisonsstadt Geilenkirchen sehr wohl“, meinte Oberstleutnant Daniel Nießen in seiner Begrüßungsrede.