
Die Gewinnerinnen und Gewinner konnten sich jeweils über 1.600 Euro freuen. Foto: Kreissparkasse Heinsberg/Isabelle Ernst
Kreis Heinsberg. „Das ist Opas Musikverein, Papas Musikverein und mein Musikverein“ heißt es in einem Video, das bei der Spendenaktion „#einfachda für euren Verein“ der Kreissparkasse Heinsberg eingereicht wurde. Vereinsarbeit bedeutet: Generationen zusammenführen, der Jugend etwas bieten, Zusammenhalt in Dörfern, Städten und Gemeinden fördern. Vereinsarbeit bedeutet auch: Freizeit opfern, fehlende Anerkennung, eingeschränkte finanzielle Mittel. Bei der Abschlussveranstaltung der Spendenaktion „#einfachda für euren Verein“ ging es darum, den Vereinen etwas zurückzugeben für ihren Einsatz: Wertschätzung und finanzielle Unterstützung.
Was war gefordert bei der Aktion? Vom 18. September bis 5. November konnten Vereine aus dem Kreis Heinsberg ein 50–70 sekündiges Video drehen, in dem sie beschrieben, was sie besonders macht. Jeder Verein, der unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen mitgemacht hat – insgesamt waren es 66 –, erhielt eine Spende in Höhe von 600 Euro. Darüber hinaus wurden zehn herausragend kreative und authentische Videos, die eine tolle Botschaft enthielten, von einer Jury gekürt und erhielten zusätzlich 1.000 Euro.
„Es gibt unzählige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen im Kreis Heinsberg. Sie sind schon immer, wie wir als Kreissparkasse, einfach da und schwer wegzudenken. Ihnen allen wollen wir danke sagen“, begrüßte Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Heinsberg, am vergangenen Dienstag die Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter in Erkelenz, deren Videos es unter die besten 20 geschafft hatten. Thomas Giessing, Wilfried Oellers (Mitglied des Bundestages) und Thomas Schnelle (Mitglied des Landtags NRW) hatten sich als Jury wenige Tage zuvor für zehn Gewinnervideos entschieden. „Es war eine wirklich schwierige Entscheidung“, sagte Wilfried Oellers und betonte: „Auch die Vereine, deren Vertreterinnen und Vertreter heute nicht anwesend sind, leisten wertvolle Arbeit in ihren Dörfern.“ Und Thomas Schnelle ergänzte: „Bitte engagieren Sie sich weiter so für unsere Gesellschaft!“ Verlierer gab es an diesem Abend indes keine: Alle übrigen zehn Vereine, deren Videos nicht zu den besten zehn zählten, konnten sich noch einmal freuen. Sie erhielten zusätzlich zu den 600 Euro eine Spende in Höhe von 150 Euro. Insgesamt umfasst die Aktion damit eine Spendensumme in Höhe von 51.100 Euro.
Einige Vereine hatten ihren Nachwuchs dabei, wie der Spielmannszug Wehr, die Pfadfinder Erkelenz, die Freien Schwimmer Wegberg und der Musikverein Gangelt. „Nachwuchsgewinnung und –bindung ist eine ebenso große Herausforderung für Sie alle – wir hoffen, mit unserer Aktion auch hierzu einen Beitrag leisten zu können“, führte Thomas Giessing aus. Damit es auch in Zukunft noch heißt „Das ist Opas Musikverein, Papas Musikverein und mein Musikverein“.
Was war gefordert bei der Aktion? Vom 18. September bis 5. November konnten Vereine aus dem Kreis Heinsberg ein 50–70 sekündiges Video drehen, in dem sie beschrieben, was sie besonders macht. Jeder Verein, der unter Berücksichtigung der Teilnahmebedingungen mitgemacht hat – insgesamt waren es 66 –, erhielt eine Spende in Höhe von 600 Euro. Darüber hinaus wurden zehn herausragend kreative und authentische Videos, die eine tolle Botschaft enthielten, von einer Jury gekürt und erhielten zusätzlich 1.000 Euro.
„Es gibt unzählige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Vereinen im Kreis Heinsberg. Sie sind schon immer, wie wir als Kreissparkasse, einfach da und schwer wegzudenken. Ihnen allen wollen wir danke sagen“, begrüßte Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Heinsberg, am vergangenen Dienstag die Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter in Erkelenz, deren Videos es unter die besten 20 geschafft hatten. Thomas Giessing, Wilfried Oellers (Mitglied des Bundestages) und Thomas Schnelle (Mitglied des Landtags NRW) hatten sich als Jury wenige Tage zuvor für zehn Gewinnervideos entschieden. „Es war eine wirklich schwierige Entscheidung“, sagte Wilfried Oellers und betonte: „Auch die Vereine, deren Vertreterinnen und Vertreter heute nicht anwesend sind, leisten wertvolle Arbeit in ihren Dörfern.“ Und Thomas Schnelle ergänzte: „Bitte engagieren Sie sich weiter so für unsere Gesellschaft!“ Verlierer gab es an diesem Abend indes keine: Alle übrigen zehn Vereine, deren Videos nicht zu den besten zehn zählten, konnten sich noch einmal freuen. Sie erhielten zusätzlich zu den 600 Euro eine Spende in Höhe von 150 Euro. Insgesamt umfasst die Aktion damit eine Spendensumme in Höhe von 51.100 Euro.
Einige Vereine hatten ihren Nachwuchs dabei, wie der Spielmannszug Wehr, die Pfadfinder Erkelenz, die Freien Schwimmer Wegberg und der Musikverein Gangelt. „Nachwuchsgewinnung und –bindung ist eine ebenso große Herausforderung für Sie alle – wir hoffen, mit unserer Aktion auch hierzu einen Beitrag leisten zu können“, führte Thomas Giessing aus. Damit es auch in Zukunft noch heißt „Das ist Opas Musikverein, Papas Musikverein und mein Musikverein“.
Die Gewinnervideos kommen von folgenden Vereinen:
• Trommler– und Pfeiferkorps Klinkum
• Musikverein St. Hubertus Gangelt e.V.
• Förderverein der KGS Immendorf e.V
• TK–Kids des Trommler– und Pfeiferkorps St.
Martini Isenbruch
• KG Blau Weiße Funken Berder Perringe e.V.
• Instrumentalverein Stahe–Niederbusch e.V.
• Spielmannszug Wehr e.V.
• Musikverein Obspringen e.V.
• Freie Schwimmer Wegberg 1993 e.V.
• Pfadfinder Erkelenz e.V.
• Trommler– und Pfeiferkorps Klinkum
• Musikverein St. Hubertus Gangelt e.V.
• Förderverein der KGS Immendorf e.V
• TK–Kids des Trommler– und Pfeiferkorps St.
Martini Isenbruch
• KG Blau Weiße Funken Berder Perringe e.V.
• Instrumentalverein Stahe–Niederbusch e.V.
• Spielmannszug Wehr e.V.
• Musikverein Obspringen e.V.
• Freie Schwimmer Wegberg 1993 e.V.
• Pfadfinder Erkelenz e.V.