
Uschi Zantis und Willi Arlt präsentieren bis zum 24. Mai Werke im Regionalzentrum der Volksbank Heinsberg.
Geilenkirchen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst in der Bank“ lädt die Volksbank Heinsberg am Donnerstag, 25. April, zur Vernissage der Ausstellung „Tandem“ ein. Gemeinsam präsentieren Uschi Zantis und Willi Arlt in den Räumlichkeiten des Geilenkirchener Regionalzentrums ihre Werke.
Bis weit in die vierziger Jahre seines Lebens hat Willi Arlt aus Geilenkirchen Kunst nur als Betrachter genossen. Gelegentliche Zeichnungen und Drahtarbeiten waren die Ausnahme und nur kurzweiliger Zeitvertreib. Eine Vernissage des Künstlers Wolfgang Sahlmann gab dann die Initialzündung. „Von seinen Werken war ich begeistert und mich überkam das Gefühl, diese Art Kunst auch schaffen zu können“, so Willi Arlt. Bis er sich dann aber an das erste Werk herantraute, verging noch einige Zeit, in der er aber schon Materialien und Ideen sammelte. Wer seine Werke mit anderen vergleicht, wird einen gravierenden Unterschied feststellen. Seine Arbeiten sind sehr unterschiedlich. Sowohl im Format, wie in den Materialien und Untergründen sind sie sehr differenziert. „Ich habe ein Grundmaterial, wobei es sich da um einen Malgrund, Metalle, Steine, Hölzer und ähnliches handeln kann, berichtet Künstler Willi Arlt. Ihm ist in jedem Fall die Intention des Werkes wichtiger, als die technische Fertigkeit.
In Acryl oder Öl, auf Leinwand oder Holz entstehen die Malereien von Uschi Zantis aus Übach-Palenberg. Es wird gekratzt, gewischt, in mehreren Schichten aufgetragen, wieder herunter-genommen. Eine große Experimentierfreude bestimmt diese intuitiven Prozesse. Es entstehen Bilder, die meist die Figuration nur noch erahnen lassen, denen aber fast immer eine konkrete Vorstellung zugrunde liegt. Fundstücke, die meist aus dem reichhaltigen Themenschatz des Alltags stammen und so vielfältig sein können wie die uns umgebende Welt, bilden häufig Ausgangspunkt und Thema der Künstlerin. Eine Ateliersituation, eine Pflanze oder ein Kanaldeckel können eine solche Anregung sein. In intuitiver und äußerst individueller Weise wird die Anregung in ein völlig eigenständiges und für den Betrachter meist vom Grundgedanken losgelöstes Bild transportiert. Dabei kommen Licht und Farbe sowie dem Umgang mit dem Raum eine besondere Bedeutung zu.
Sollten Sie Interesse haben, die Vernissage am Donnerstag, 25. April, ab 19 Uhr zu besuchen, melden Sie sich gerne per Mail an martin.grefen@volksbank-heinsberg.de. Die Ausstellung ist bis zum 24. Mai während der Öffnungszeiten des Geilenkirchener Regionalzentrums der Volksbank zu bestaunen.