20. Juni 2025

2 thoughts on “Knöllchen und „Idiotentest“ statt Anwohnerparkausweis?

  1. Meine sehr geehrten Damen und Herren der Stadt Geilenkirchen,
    die aktuelle Parksituation der Stadt Geilenkirchen ist mehr als nicht zufriedenstellend.
    Wenn mann in Geilenkirchen arbeitet, muss man eine halbe Stunde früher los um irgendwo einen Parkplatz zu bekommen. Wenn man im Krankenhaus arbeitet und auf dem Beamtenparkplatz steht, ist das schon recht weit. In der schlechten Jahreszeit, welche auch noch mit Regen und Dunkelheit verbunden ist, wird man zudem noch mit Angst begleitet. Da wir für die Allgemeinheit arbeiten, wäre es schön eine Lösung für dieses Problem zu finden. Ich habe erst wieder ein Knöllchen in Höhe von 20,00 € bekommen, da ich in der Gehard-Schlümmer-Straße Nr.2 geparkt habe.

  2. Ich kann mich dem obigen Kommentar zu Parksituation in Geilenkirchen nur anschließen. parkte man mal etwas länger in der Martin-Heyden- Straße , um seine Enkel zu hüten hat man schnell ein Knöllchen! Selbst, wenn man vor der Elisabeth-Apotheke steht! Hier in Geilenkirchen herrscht keineswegs:’gleiches Recht für alle‘ . In der Nikolaus-Becker-Str.vor den Kreiswerken steht zwar kein Parkverbots-Schild aber hier parken tagsüber ständig fünf oder sechs Autos,= nie ein Knöllchen , klar, aber die behindern doch den Verkehr -bei Gegenverkehr- viel mehr! Das gleiche gilt für die Franz-Marc-Straße. Dann möchte in den Parktaschen vor der Kreissparkasse parken: ständig stehen da bereits morgens schon die gleichen Fahrzeuge, die kriegen offensichtlich kein Knöllchen. Wenn man sich beschwert, erntet man nur Schulterzucken. Das macht wirklich keinen Spaß.

Comments are closed.