
Organisatoren und Sponsoren präsentieren das Plakat für den diesjährigen KW-Cup.
Geilenkirchen. Ferienzeit ist Tenniszeit. Zumindest in Geilenkirchen stimmt dies seit nunmehr 25 Jahren. Der heutige KW-Cup, ein Jugend-Ranglistenturnier, veranstaltet vom Tennis-Club Rot-Weiß Geilenkirchen, feiert in 2017 seine 25. Auflage. In der Zeit vom 3. bis zum 10. August findet das Tennis-Turnier auf der Anlage des TC in Geilenkirchen statt. „Wir sind stolz dieses Jubiläum begehen zu können. In einer Zeit, in der es immer schwieriger wird die Jugendlichen für den Tennissport zu begeistern, sind wir froh ein solches Turnier auf die Beine stellen zu können. Auch in diesem Jahr werden die Spieler wieder aus Nah und Fern zu uns finden“, so die Turnierverantwortliche Ulla Symens. Gespielt wird in den Altersklassen U12, U 14, U16 und U21. Im letzten Jahr kämpften über 100 Tennis-Nachwuchsspieler um Preisgelder und Ranglistenpunkte.
Am Sonntag, 6. August, wird ein Charity-Turnier wieder ein wenig Abwechslung in den Turnieralltag bringen. „Ich bin froh, dass wir bereits jetzt das Starterfeld komplett voll haben. Es werden 18 Doppel-Teams an den Start gehen. Dabei kann jeder Betrieb einen nicht internen Spieler hinzu ziehen. Wir werden den Tag mit einem Frühstück für die Spieler beginnen. So gibt es die Gelegenheit sich kennenzulernen. Der Erlös der Charity-Veranstaltung kommt in diesem Jahr der Caritas-Jugendhilfe der Stadt Geilenkirchen zugute“ so der Organisator Karl-Heinz Stamm.
Ulla Symens und ihr Team von Rot-Weiß konnten auch zur Jubiläumsauflage wieder die „altbekannten“ Sponsoren gewinnen. Mit der Kreissparkasse und NEW sind zwei langjährige Partner mit im „Boot“. Zusätzlich ist der Tennisausrüster Babolat mit Bällen und Trikot vor Ort vertreten. „Ohne diese und viele andere Sponsoren wäre ein solcher Turnier nicht zu stemmen. Ich bin froh, dass diese Unternehmen schon traditionell das Jugendturnier fördern“, so die RW-Sportwartin.
Verärgert zeigte sich Symens darüber, dass selbst bei den Jugendturnieren der Deutsche Tennis Bund (DTB) die Hände aufhält: „Es ist für mich völlig unverständlich, dass der DTB Gebühren für die Teilnahme an diesen Turnieren erhebt. Jeder Jugendliche der Klassen U12 bis U16 muss fünf Euro an DTB-Turniergebühr entrichten, die U21-Spieler sogar acht Euro. Und das Schlimme dabei ist, dass wir das Geld eintreiben müssen. Ich habe diesbezüglich eine Petition eingereicht. Diese fand in kürzester Zeit großen Anklang. Ich denke jedoch, dass der DTB die Gebührenordnung nicht rückgängig machen wird. Zudem wird jedem Ausrichter vorgeschrieben, dass ein lizensierter Oberschiedsrichter anwesend sein muss. Das erhöht noch zusätzlich die Kosten für das Jugendturnier“, so Ulla Symens.