
Geilenkirchen. Das diesjährige Weinfest auf dem Marktplatz und dem Rathausvorplatz in Geilenkirchen war so gut besucht wie selten zuvor. Nachdem Bürgermeister Georg Schmitz und Aktionskreis-Vorsitzender Karl-Heinz Esser die Veranstaltung am Freitag eröffneten, strömten die Besucher in die „Budenstadt“. BM Schmitz hob in seiner Eröffnungsrede den besonderen Stellenwert des Weinfestes hervor: „Dieses beliebte Fest, das nun schon zum zwölften Mal stattfindet ist aus dem städtischen Veranstaltungskalender nicht mehr wegzudenken. Es ist nach dem Pfingstmarkt das wohl publikumswirksamste Event in Geilenkirchen.“
Bei bestem Wetter stießen die Organisatoren am Freitag und Samstag an die Grenzen des Machbaren. Umfallen konnte an diesen Tagen rund um die Budenstadt wohl niemand. Aber genau das macht auch den gewissen Charme in Geilenkirchen aus. Das Weinfest ist in diesem Jahr erweitert worden. Neben den üblichen Ständen auf dem Marktplatz gibt es erstmals auch auf dem Rathausvorplatz einige „gute Tropfen“ und leckeres Essen. Mit dabei waren zehn Winzer aus der Pfalz, von der Mosel, Nahe und Ahr sowie aus Rheinhessen und vom Mittelrhein und vier Weinhändler mit internationalen Weinen. Sie präsentierten den Gästen insgesamt mehr als 200 verschiedene Weine zur Verkostung an. Am Sonntag spielte das Wetter nicht so recht mit. Immer wieder gab es Schauer, was jedoch die Besucher nicht von ihrem Kommen abhielt.