Heinsberg-Waldenrath. Am Montag (23. September) stellte ein Mann aus Kamp-Lintfort seinen weißen VW Transporter gegen 9.35 Uhr vor einer Arztpraxis an der Birgdener Straße ab. Als er Arzneimittel ausgeliefert hatte und 10 Minuten später wieder zu seinem Wagen kam, war der linke Außenspiegel beschädigt. Offensichtlich hatte ein vorbeifahrendes Fahrzeug den Schaden verursacht. Doch dessen Fahrer kümmerte sich nicht weiter um den angerichteten Sachschaden und flüchtete von der Unfallstelle. Die Polizei sucht nun nach diesem Fahrer und seinem Fahrzeug bzw. nach Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten sich beim Verkehrskommissariat in Heinsberg, Telefon 02452 9200, zu melden.
Geilenkirchen – Jugendlicher Fahrradfahrer prallte gegen Außenspiegel eines geparkten Pkw und gab falsche Personalien an
Eine Frau aus Geilenkirchen parkte am Donnerstag (19. September) gegen 11.45 Uhr ihren grünen Pkw Mercedes der C-Klasse auf der Konrad-Andenauer-Straße. Als sie gegen 12.30 Uhr wieder zu ihrem Wagen zurückging sah sie einen Fahrradfahrer, der entlang des dortigen Radweges fuhr und gegen den Außenspiegel ihres Mercedes geriet. Der Spiegel hing anschließend herunter und der Radfahrer hatte kurz angehalten. Als er offensichtlich davonfahren wollte, hatte die Geilenkirchenerin ihren Pkw erreicht und sprach den Jugendlichen an. Er entschuldigte sich und gab seine Personalien an. Doch diese sollten sich später als falsch herausstellen. Weder Name noch Telefonnummern stimmten. Daraufhin erstattet die Frau Anzeige bei der Polizei. Nach ihren Angaben war der Jugendliche etwa 14 bis 18 Jahre alt und cirka 170 bis 175cm groß. Er hatte braunes, kurzes Haar und war von normaler Statur. Er trug braune Schuhe und eine Converse-Umhängetasche. Die Polizei sucht nun diesen Jugendlichen sowie Zeugen des Vorfalls. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Heinsberg, Telefon 02452 9200.
Heinsberg – Handtasche im Vorbeifahren aus Fahrradkorb gestohlen
Am Sonntag (22. September) fuhr gegen 16 Uhr ein älteres Ehepaar aus Heinsberg auf dem Fahrrad durch Heinsberg. Bereits auf der Schafhausener Straße und der Siemensstraße war ihnen ein junges Paar aufgefallen, das ebenfalls mit Rädern unterwegs war und die Senioren mehrfach überholte. Als diese dann von der Siemensstraße nach links in die Borsigstraße abbogen, fuhren die jungen Fahrradfahrer auf das Gelände einer dortigen Tankstelle. Das Ehepaar radelte weiter in Richtung Unterbrucher Straße. Kurz vor der Einmündung zur Rudolf-Diesel-Straße fuhr dann die zuvor gesehene junge Frau auf dem Gehweg neben der Heinsbergerin. Als die 78-jährige Frau nach rechts schaute, griff der zwischenzeitlich links neben ihr fahrende junge Mann in den Fahrradkorb am Rad der Seniorin und stahl ihre braune Lederhandtasche. Der Dieb bog in die Rudolf-Diesel-Straße ab und flüchtete durch einen Verbindungsweg zur Unterbrucher Straße. Obwohl der Ehemann sie verfolgte, konnte der Täter über die Königsberger Straße entkommen. Seine Frau fuhr hinter der Komplizin her, konnte sie aber nicht mehr einholen, so dass auch sie schließlich über die Oppelner Straße entkam. Das Ehepaar informierte die Polizei, doch die Beamten der Heinsberger Wache konnten die Täter nicht mehr ausfindig machen. Nach Angaben der Senioren war das Paar cirka 20 Jahre alt und etwa 170 bis 175cm groß. Beide hatten einen dunklen Hautteint und waren dunkel gekleidet. Die männliche Person hatte kurze, dunkelblonde Haare und seine Komplizin dunkelblonde bis braune, schulterlange Haare. Bei ihren Fahrrädern handelte es sich um schwarze Damenräder. Zeugen dieses Vorfalls oder Personen, denen das junge Paare ebenfalls auffiel oder Angaben zur ihrer Identität machen können, wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat in Geilenkirchen, Telefon 02452 9200.
Heinsberg-Kirchhoven – Beim Diebstahl vom aufmerksamen Zeugen beobachtet
Gegen 1.35 Uhr bemerkte am Sonntag (22. September) ein aufmerksamer Zeuge im Bereich eines Baumarktes an der Waldfeuchter Straße einen Pkw und eine Person, die auf das Firmengelände stieg. Der Mann informierte die Polizei. Als die Beamten der Heinsberger Wache am beschriebenen Ort eintrafen, war der Pkw und dessen Fahrer verschwunden. Der Zaun des Baumarktes war jedoch an einer Stelle herunter getreten worden und verschiedene Brikettpakete lagen dort. Im Rahmen der Fahndung trafen die Polizisten kurze Zeit später auf den Wagen und dessen Fahrer, einen 60-jähringen Mann aus Emmendingen. Er wird sich nun wegen der Sachbeschädigung und des Diebstahls verantworten müssen.
Geilenkirchen – Bargeld und Tiefkühlspeisen entwendet
Zwischen 0.15 Uhr und 9 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in einen Imbiss an der Bruckner Straße Ecke Konrad-Adenauer-Straße ein. Die Geschäftsräume wurden durchsucht und Bargeld aus der Registrierkasse entwendet. Außerdem nahmen die Täter verschiedene Tiefkühlspeisen
mit.
Erkelenz – Einbrüche in Wohnhäuser
In ein Haus an der Nordpromenade brachen unbekannte Täter zwischen Samstag (21. September), 19 Uhr und Sonntag (22. September), 10.15 Uhr ein. Nachdem sie die Haustüre aufgehebelt hatten, durchsuchten sie die Räume. Ob etwas gestohlen wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Gegen 23 Uhr bemerkten am Samstag (21. September) Nachbarn den Schein einer Taschenlampe in einem Haus an der Görlitzer Straße und informierten die Polizei. Doch bevor die Beamten der Erkelenzer Wache am Haus eintrafen, hatten die Einbrecher bereits die Flucht ergriffen. Sie waren durch die Terrassentür ins Haus eingedrungen und hatten die Wohnung durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest.
Wegberg-Merbeck – Diebstahl aus Pkw
Aus einem Pkw Dacia Duster, der auf der Arsbecker Straße abgestellt war, stahlen unbekannte Täter am 22. September (Sonntag), zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr, Bargeld, ein Mobiltelefon und verschiedene Papiere.
Hückelhoven – Mann versuchte in Haus einzubrechen
Gegen 12.15 Uhr versuchte am Sonntag (22. September) ein bisher unbekannter Mann die Eingangstür eines Hauses am Friedrichplatz aufzuhebeln. Als die Bewohner entsprechende Geräusche vernahmen, öffneten sie die Tür und konnten den Einbrecher zunächst festhalten. Doch bevor die Beamten der Hückelhovener Polizeiwache am Ort eintrafen, riss der junge Mann sich los und fuhr mit einem sogenannten Hollandrad in Richtung Schaufenberg davon. Der Täter war etwa 25 Jahre alt, trug eine schwarze Bomberjacke mit Aufdruck, ein weiß/blau kariertes Hemd und eine blaue Jeanshose. Bereits vor dem versuchten Einbruch war der Mann Anwohnern aufgefallen. Er hatte mehrfach an Häusern geklingelt und in parkende Wagen geschaut. Wer Hinweise zu dem gesuchten Mann geben kann, der wende sich bitte an das Kriminalkommissariat 2 der Polizei in Heinsberg, Telefon 02452 9200.
Hückelhoven-Kleingladbach – Schmuck bei Einbruch erbeutet
Unbekannte Täter drangen am 22. September (Sonntag) zwischen 15 Uhr und 19.50 Uhr in ein Haus am Palmweg ein. Die Terrassentür wurde aufgehebelt und die Wohnung durchsucht. Nach ersten Feststellungen wurde Schmuck erbeutet.
Hückelhoven-Ratheim – Einbrecher kamen durch die Terrassentür
Durch die Terrassentür brachen unbekannte Täter zwischen dem 21. September (Samstag), 13 Uhr und dem 22. September (Sonntag), 9 Uhr, in ein Haus an der Straße Garsbeck ein. Das gesamte Haus wurde durchsucht, ob etwas entwendet wurde, stand bei der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Auch in ein Haus an der Bahnhofstraße drangen unbekannte Täter zwischen Dienstag (17. September) und Donnerstag (19. September) ein. Hier wurde ebenfalls die Wohnung durchsucht und Schmuck erbeutet.
Wassenberg-Birgelen – Hochsitz brannte
Eine Spaziergängerin aus Wassenberg bemerkte am Sonntag (22. September ) gegen 11.15 Uhr, dass ein Hochsitz im Wald an der Rödger Bahn brannte und informierte die Feuerwehr. Diese konnte den Brand rasch löschen und ein Übergreifen der Flammen auf das Waldgelände verhindern. Wodurch das Feuer ausbrach, ist bisher noch nicht bekannt. Dazu sind die polizeilichen Ermittlungen aufgenommen worden. In der Nähe hatte die Frau einen etwa 50 bis 60 Jahre alten Mann gesehen. Ob er etwas mit dem Brand zu tun hatte, konnte noch nicht geklärt werden. Deshalb wird dieser Mann sowie weitere Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, gebeten, sich beim Kriminalkommissariat in Hückelhoven, Telefon 02452 9200, zu melden.
Kreisgebiet – Verkehrskontrollen
Am vergangenen Wochenende wurden bei polizeilichen Kontrollen im gesamten Kreisgebiet
folgende Delikte festgestellt:
Fahrten unter Alkohol- und Betäubungseinfluss:
– Geilenkirchen: Sittarder Straße
– Heinsberg-Oberbruch: Industrieparkstraße (BTM)
– Hückelhoven-Ratheim: Ratheimer Markt
Den drei überprüften Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt und Anzeige gegen
sie erstattet. Weiterhin wurde zwei Fahrzeugführern eine Blutprobe entnommen und ein Führerschein
ist sichergestellt worden.
Fahren ohne Fahrerlaubnis:
Bei Kontrollen in
– Erkelenz-Schwanenberg: Rheinweg
– Geilenkirchen-Panneschop: Panneschopp
– Übach-Palenberg: Geilenkirchener Straße
wurden Motorrollerfahrer angehalten, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. Den drei Betroffenen wurden die Weiterfahrten untersagt und Anzeige gegen sie erstattet.