
Freuen sich auf die Nacht der Bibliotheken: Sabrina Wallek (Leitung Stadtbücherei) mit Bürgermeister Kai Louis (re.) und Thomas Back von der Volksbank.
Heinsberg. Die Stadt Heinsberg feiert am Freitag, 4. April, die Nacht der Bibliotheken. In der Stadthalle wird an diesem Abend die Bestsellerautorin Elke Heidenreich um 19.30 Uhr auftreten. Klug, lustig, manchmal auch traurig, aber immer mitreißend erzählt Elke Heidenreich vom Altwerden und was es bedeutet. Für einen selbst, für die anderen und für die, die mal liebt. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht. Die Bestsellerautorin wird begleitet von Marc-Aurel Floros am Flügel.
Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug.
Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: „Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach nur atmen und dankbar sein.“ Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft und arbeitete viele Jahre für Hörfunk und Fernsehen. Ihr Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem ErnstJohannLiteraturpreis 2021. Tickets gibt es für 17,50 € online unter https://www.ticketshop.nrw/produkte/355-tickets-elke-
heidenreich-begegnungsstaette-heinsberg-heinsberg-am-04-04-2025, in allen bekannten VVK-Stellen oder zu den Öffnungszeiten in der Stadtbücherei Heinsberg. Die Lesung findet in Kooperation mit der Volksbank Heinsberg eG statt