
Auf dem Marktplatz steht auch in diesem Jahr wieder ein großes Festzelt.
Geilenkirchen. Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld wird es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, das Rathaus mit seinen Getreuen am Fettdonnerstag zu verteidigen. Die Übernahme der „Amtsgeschäfte und des Rathauses“ für die närrische Zeit bis zum Aschermittwoch will verdient sein. Bevor es zur Kapitulation und Schlüsselübergabe kommt, gilt es eine Aufgabe zu lösen, der sich die Tollitäten stellen müssen. Das närrische Treiben auf dem Festzelt beginnt um 13 Uhr. Der Rathaussturm beginnt um 13.55 Uhr am Rathaus mit anschließendem Einzug um 14:11 Uhr ins Festzelt.
Bei freiem Eintritt wird ein buntes und närrisches Programm mit toller Stimmung und guter Laune für Jung und Alt geboten. Mit dabei sind in diesem Jahr die Gruppen „Lückenfüller“ und „De Kellerjunges“ sowie der Sänger „Andy Bar“. Mit dem Veranstalter der KGKG und den Sponsoren freut sich die Stadt über einen großen Zuspruch der Veranstaltung in der Bevölkerung und närrisches Treiben.
Es ist mir unerklärlch wie gleichgültig man bei Karnevalsvereinen und von Seiten der Verwaltung ist gegenüber den Opfern die die letzten Wochen gefordert haben, ich wünsche euch eine schöne Zeit jedoch der Wandel macht auch vor euch nicht halt. Ihr könnt zwar vieles schön reden oder ertränken, aber die Realität sieht anders aus.
Hallo Herr Goertz,was soll man ihrer Meinung nach machen?Zu Hause bleiben,sich verkriechen und Trübsal blasen?Bei allem Respekt vor den Opfern,das Leben geht für uns alle weiter.Stellen wir den Karneval ein,haben die Attentäter ihr Ziel erreicht.Und das will doch auch niemand.Sie dürfen ruhig daheim bleiben und um die Opfer trauern.Aber meine Familie und ich werden uns von den Anschlägen nicht unter kriegen lassen und das Leben weiterhin genießen.Ob es ihnen passt oder nicht,ist mir ziemlich egal.Und die bedauernswerten Opfer werden durch ihr zu Hause bleiben leider auch nicht wieder leben.