
Der AWACS-Verband aus Geilenkirchen nimmt bis zum 11. April an einer großen Übung teil. Daher kann es auch Nachtflüge geben. Foto: NATO-AIR-Base
Geilenkirchen. Bis zum 11. April nehmen die NATO AWACS-Flugzeuge aus Geilenkirchen an der Übung „Ramstein Flag 2025“ teil. Von der Air-Base Geilenkirchen aus startend, werden die AWACS-Flugzeuge während der Übung unter anderem die Anleitung von Kampfflugzeugen übernehmen.
Ramstein Flag ist eine groß angelegte Übung auf taktischer Ebene, die rund zwei Wochen abgehalten wird. Sie findet zeitgleich mit der von den Niederlanden geleiteten Übungsserie „Frisian Flag“ statt. Mehr als 90 Kampf- und Unterstützungsflugzeuge sowie Bodensysteme aus 15 NATO-Staaten nehmen von zwölf verschiedenen Luftwaffenstützpunkten aus teil. Ziel der diesjährigen Übung ist es, schnelle Einsatzbereitschaft.
Die Luftoperationen der NATO, bei denen die einzigartigen Fähigkeiten der 32 Mitgliedsstaaten auf einer Fläche von fast 25 Mio. Quadratkilometern zum Einsatz kommen, erfordern Schnelligkeit, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, die während Ramstein Flag 2025 geübt werden.
Aufgrund der Teilnahme an der Übung weicht die NATO-Air-Base in Geilenkirchen bis zum 11. April von den regulären Öffnungszeiten ab. Es werden auch Nachtflüge und frühe Starts stattfinden. Der E-3A-Verband ist bestrebt, die Flüge auf ein Minimum zu beschränken.