
Kreis Heinsberg. Mit einer Sonderveranstaltung am Samstag, 29. Juli, und Sonntag, 30. Juli, begeht die Selfkantbahn, die letzte schmalspurige Kleinbahn in NRW, den 125. Jahrestag der Verkündung des preußischen Kleinbahn-Gesetzes. Dieses Gesetz ermöglichte den Bau und den Betrieb von Kleinbahnen zur Erschließung des „platten Landes“. Ebenfalls vor 125 Jahren wurde die Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Lenz & Co. mit Beteiligung der Krupp`schen Stahlgussunternehmen gegründet. Lenz & Co. baute und betrieb zwischen Geilenkirchen und Lyck sowie zwischen Sonderburg und Sigmaringen rund 100 Kleinbahnen.
Die Firma Lenz baute u.a. die Geilenkirchener Kreisbahn, die Vorläuferin der Selfkantbahn, und die sog. „Landratsbahnen“ in den früheren Kreisen Düren, Jülich, Euskirchen, Bergheim und Gummersbach.
In dem Themenwochenende am 29. und 30. Juli erinnert die Selfkantbahn mit einem bunten Programm an die Geburtsstunde des Kleinbahn-Schienenverkehrs:
- Fahrzeuge früherer Lenz-Bahnen und betriebsfähig restaurierte Wagen einer Privatsammlung sind Gäste bei der Selfkantbahn und ermöglichen eine Zeitreise in die Blütezeit der ländlichen Kleinbahnen.
- Eine Ausstellung von Kleinexponaten, Dokumenten, Schriftstücken und Bildern in der Fahrzeughalle am Bahnhof Schierwaldenrath zeigt die Geschichte der Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Lenz & Co. und der verbundenen Unternehmen.
- Außerdem werden Informationen zur Entwicklung des preußischen Kleinbahngesetzes und über nicht realisierte Lenz-Projekte in den früheren Kreisen Erkelenz und Heinsberg angeboten.
Samstag, 29. Juli:
die historischen Dampfzüge der Selfkantbahn fahren nach einem Sonderfahrplan ab ca. 12 Uhr bis 18 Uhr zwischen den Bahnhöfen Schierwaldenrath und Gillrath. Die Ausstellung ist geöffnet von 11 bis 18.30 Uhr.
Außerdem werden Vorträge zur Geschichte der Firma Lenz & Co. und ausgewählter Bahnen angeboten.
Sonntag, 30. Juli:
die Züge der Selfkantbahn fahren nach dem Regelfahrplan zwischen 11.15 Uhr ab Schierwaldenrath bzw. 12.00 Uhr ab Gillrath. Die letzten Züge fahren um 17.35 Uhr ab Schierwaldenrath bzw. 17.55 Uhr ab Gillrath.
Zusätzliche Züge bestehen u.a. aus den Gastfahrzeugen. Die Ausstellung ist geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
Außerdem werden wieder Vorträge zur Geschichte der Firma Lenz & Co. und ausgewählter Bahnen angeboten.
Schirmherrin dieser zweitägigen Sonderveranstaltung ist Frau Hedda Lenz, die Ur-Urenkelin des Firmengründers Geheimrat Lenz. Für den barrierefreien Zugang zu Wagen und Ausstellungshalle ist gesorgt. Das Personal der Selfkantbahn ist gerne behilflich. Weitere Informationen unter www.selfkantbahn.de