
Geilenkirchen. Der ATV Geilenkirchen nahm nach langer Vorbereitungszeit und viel Trainingsschweiß mit Hilfe der Trainer Rudi Odekerken und Volker Vanderliek die Gürtelprüfungen in der Karateabteilung des Verein ab. Ausgebildet wird beim ATV nach dem Shotokan Karate Stil, der durch Gichin Funakoshi im Jahre 1917 bekannt wurde. Der hochgebildete Meister Funakoshi, der auch Schriftsteller und Kalligraf war, entwickelte viele neue Formen für das Partnertraining. Seine Schüler benannten ein Dojo nach seinem Künstlernamen „Shoto“ – den „Shotokan“ – nach dem in der Folge der Karatestil benannt wurde.
Nach ihrer intensiven Vorbereitung bestanden alle Schüler ihre Prüfungen und konnten die Glückwünsche der Prüfer entgegennehmen. Erfolgreich nahmen an den Prüfungen teil:
Gelbgurt (8. Kyu): Michelle Aumann, Enrico Veveriza, Danil Pfeifer, Felix Hösselbarth, Alexander und Simon Wassen
Blaugurt (5. Kyu): Florian Fladt, Rafitas Ragul, Nicole Remmerswaal und Vanessa Wypior
Braungurt (2. Kyu): Hermann Joerissen und Ralf Helbig
Die Gürtelprüfungen, die in der Regel einmal im Jahr stattfinden, bestehen aus dem Vorführen der erlernten Techniken, dem Laufen einer Kata (ein stilisierter Kampf gegen einen imaginären Gegner) und einer Partnerkampfübung „Kumite“. Bei den Prüfungen in der Oberstufe wird zusätzlich ein Freikampf bewertet.
Beim Karate geht es um effektive Selbstverteidigung, Schnelligkeit, Flexibilität, Ästhetik, Aufbau der Muskulatur, Stärkung des Bewegungsapparates, Verbesserung der inneren Ausgeglichenheit, sowie die Stärkung des Selbstvertrauens. Ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Shotokan Karate ist die meistverbreitete Stilrichtung des Karate, die etwa fünf Millionen Menschen weltweit betreiben. Rudi Odekerken freut sich immer über neue Teilnehmer. „Karate ist ein Sport für Jedermann. Ob Jung oder Alt, sporterfahren oder Neueinsteiger – jeder darf mitmachen und das bis ins hohe Alter“, so Odekerken, „insbesondere bei Mädchen und Frauen wird Karate immer beliebter.“
Die Trainingseinheiten finden für Kinder jeden Dienstag zwischen 18.30 und 20 Uhr, für Jugendliche und Erwachsene zwischen 20:00 Uhr und 21:30 Uhr und donnerstags für fortgeschrittene Kinder, Jugendliche und Erwachsene zwischen 18.30 und 20 Uhr in der KGS Geilenkirchen statt. Jeder ist herzlichst eingeladen, diesen traditionellen Sport einmal selbst zu erleben.