Übach-Palenberg. Ein 16-jähriger Jugendlicher aus Übach-Palenberg fuhr am Freitagnachmittag (14. März) mit seinem Fahrrad entlang der Rimburger Straße auf dem dort markierten Fahrradstreifen in Richtung Dammstraße. Gegen 16.20 Uhr wurde er auf dem Radstreifen von einem Motorradfahrer rechts überholt. Der Übach-Palenberger kam infolgedessen zu Fall und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Vorfall ereignete sich zwischen den Einmündungen Dionysiusstraße und der Straße Am Tomberg im Bereich einer Rechtskurve. Der Fahrradfahrer gab an, dass er noch versucht habe nach links auszuweichen, als er das Krad rechts hinter sich bemerkte und dadurch mit dem Hinterrad gegen die Mittelinsel geprallt wäre. Bei dem Motorrad habe es sich um eine dunkle „ Rennmaschine“ mit AC-Kennzeichen gehandelt. Der Fahrer trug einen dunkelblauen Motorradanzug sowie einen silbernen Helm.
Zeugen des Unfalls, die Angaben zu dem gesuchten Motorradfahrer machen können oder den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat Heinsberg in Verbindung zu setzten, Telefon 02452 9200.
Heinsberg – Senior wurde Opfer von Trickbetrügern
Am Montag (17. März) wurde gegen 14.45 Uhr ein 77-jähriger Mann aus dem Selfkant von zwei Personen auf einem Parkplatz an der Ostpromenade angesprochen. Das Pärchen bat um Wechselgeld und der hilfsbereite Senior zog sein Portemonnaie. Eine Zeugin beobachtete, wie sich dann die Beiden sehr dicht an den 77-Jährigen drängten. Nachdem das Geld gewechselt war, verschwand das Paar über die Ostpromenade in Richtung Schafhausener Straße. Da der Zeugin die Situation verdächtig vorkam, sprach sie den Senior an und dieser musste dann feststellen, dass Geldscheine aus seinem Portemonnaie fehlten. Die körperliche Nähe hatten die beiden Trickdiebe geschickt ausgenutzt und beim Wechsel unbemerkt die Scheine aus der Geldbörse genommen.
Beide Täter hatten osteuropäisches Aussehen. Die Frau war etwa 25 Jahre alt und zirka 168cm groß. Sie hatte blondes, streng zu einem Zopf nach hinten zusammengebundenes Haar und trug eine helle Jacke, eine blaue Jeanshose sowie eine Handtasche. Ihr Begleiter war etwa 170cm groß, zirka 35 Jahre alt und hatte kurze, dunkle Haare. Weitere Zeugen dieses Vorfalls oder Personen, die Angaben zu den gesuchten Trickdieben machen können, wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat in Geilenkirchen, Telefon 02452 9200.
Heinsberg – Verkehrszeichen quer über Radweg gelegt
Unbekannte Täter legten zwischen Freitag, 14. März, 22 Uhr und Samstag, 15. März, 7 Uhr, zwei Leitpfosten, die sie zuvor vom Fahrbahnrand der Kreisstraße 16 entfernt hatten, in einen Vorgarten an der Goethestraße. Hier wurden sie am nächsten Morgen durch die Anwohner entdeckt. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten bei genauer Nachschau in der Umgebung fest, dass auch ein Verkehrszeichen mit der Geschwindigkeitsbegrenzung 70 km/h an der Kreisstraße 16, zwischen der Diskothek Himmerich und der Ortschaft Hilfarth, aus dem Boden gerissen und quer über den dortigen Fahrradweg gelegt wurde, so dass in der Dunkelheit eine erhebliche Gefahr für Radfahrer und Fußgänger bestand. Wer Beobachtungen gemacht hat, die mit der Tat in Zusammenhang stehen könnten, melde sich bitte beim Verkehrskommissariat in Heinsberg, Telefon 02452 9200.
Heinsberg-Grebben – Einbruch in Schulgebäude
Durch ein Fenster gelangten unbekannte Täter zwischen Freitag,14. März, 15 Uhr und Montag, 17. März, 7.45 Uhr, in das Gebäude einer Schule auf der Albert-Schweitzer-Straße. Aus dem Lehrerzimmer wurden Bargeld sowie ein Laptop entwendet.
Geilenkirchen – Gegenstände von Brücke geworfen
Am 17. März 2014 befuhr gegen 19.50 Uhr ein Ehepaar aus Geilenkirchen mit einem PKW VW Golf die Bundesstraße 56 aus Geilenkirchen in Richtung Aldenhoven. Als das Fahrzeug unter der Brücke der Landstraße 240 hindurch fuhr, bemerkten beide Insassen einen Knall und sahen, dass die Windschutzscheibe an zwei Stellen beschädigt war. Vermutlich wurden durch unbekannte Personen Steine oder ähnliche Gegenstände von der Brücke geworfen. Die Polizei sucht Zeugen die beobachtet haben, ob sich zum genannten Zeitpunkt Personen auf der Brücke befanden oder die Angaben zu diesem Vorfall machen können. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat in Heinsberg, Telefon 02452 9200.
Übach-Palenberg – Leergutdiebstahl
Zwischen Samstag, 15. März, 22 Uhr und Montag, 17. März, 7.30 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter das Lager eines Getränkehandels an der Boschstraße auf und stahlen mehrere Hundert Kunststoffpfandflaschen. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, werden gebeten, dies dem Kriminalkommissariat Geilenkirchen unter Telefon 02452 9200 mitzuteilen.
Übach-Palenberg – LKW entwendet
Unbekannte Täter entwendeten zwischen Montag, 17. März, 17.15 Uhr und Dienstag, 18. März, 5.10 Uhr, einen weißen Kastenwagen der Marke Daimler Benz mit orangefarbener Aufschrift und AC-Kennzeichen. Das Fahrzeug parkte auf der Aachener Straße. Im LKW befand sich hochwertiges Spezialwerkzeug.
Übach-Palenberg – Einbruch in Arztpraxis
In ein Gebäude an der Straße Em Koddes brachen unbekannte Täter zwischen Freitag (14. März) und Montag (17. März) ein. Dort gelangten sie in den Lagerraum einer Arztpraxis und stahlen verschiedene Laborgeräte.
Erkelenz – Mit Spendtrick Seniorin bestohlen
Gegen 10.25 Uhr sprachen am 17. März (Montag) zwei weibliche Personen eine 72-jährige Frau aus Erkelenz an, die ihr Rad durch die Fußgängerzone am Markt schob. Die Unbekannten hielten ihr einen Zettel vor und baten um Spenden. Sie überzeugten die Erkelenzerin und diese war bereit ihnen Geld zu geben. Als sie ihr Portemonnaie hervorgeholt und geöffnet hatte, hielt man ihr den Zettel noch einmal vor. Dabei wurde sie aufgefordert eine Unterschrift zu leisten. Diesen Moment nutze eine der beiden Trickdiebinnen aus und nahm Geldscheine aus dem Portemonnaie. Die Erkelenzerin bemerkte den Diebstahl, doch die beiden Täterinnen flüchteten in Richtung Brückstraße. Durch die Hilferufe wurden Passanten auf die Situation aufmerksam und verfolgten die davonlaufenden Personen. Zusammen mit mehreren jungen männlichen Personen stiegen die beiden Täterinnen schließlich in einen älteren, grauen Mercedes, dessen Fahrer offensichtlich auf der Ostpromenade in Höhe eines Optikergeschäftes auf sie wartete und fuhren davon. Nach Angaben des Opfers dürften die Täterinnen höchsten 20 Jahre alt gewesen sein und sprachen sehr schlechtes deutsch. Sie hatten lange, schwarze Haare und dunklere Haut. Möglicherweise waren sie süd-osteuropäischer Abstammung. Eine der Frauen war etwa 170cm groß, etwas kräftiger, ihre Mittäterin hingegen sehr schlank und zirka 185cm groß. Der Erkelenzerin waren die männlichen Begleiter erst bei der gemeinsamen Flucht aufgefallen.
Weitere Zeugen sowie Personen, die Angaben zu den Tätern bzw. dem wartenden Mercedes machen können, wenden sich bitte an das Kriminalkommissariat in Erkelenz, Telefon 02452 9200.
Erkelenz – Kompressor gestohlen
Ein Kompressor war die Beute unbekannter Täter, die sich zwischen Samstag, 15. März, 15 Uhr und Montag, 17. März, 8 Uhr, gewaltsam Zugang zum Gelände eines holzverarbeitenden Betriebes an der Franz-Halcour-Straße verschafften.
Hückelhoven – Baucontainer aufgebrochen
Aus einem Baucontainer an der Parkhofstraße wurden zwischen Samstag, 15. März, 16 Uhr und Montag, 17. März, 6.30 Uhr, durch unbekannte Täter etwa 175 Meter Starkstromkabel sowie eine Elektrosäge entwendet. Hinweise zu diesem Vorfall bitte an das Kriminalkommissariat in Hückelhoven, Telefon 02452 9200.