Kreis Heinsberg. Drei musikalische Höhepunkte mit einem Spitzenjazzer und seinen fantastischen Musikern aus Norwegen, mit ausgezeichneten Chören aus der Region und grandiosen Solisten sowie einem klangkräftigen Orchester stehen auf dem musikalischen Kalender des Kreises Heinsberg. Die Raiffeisenbank Heinsberg präsentiert in Zusammenarbeit mit der Jugendmusikschule Heinsberg und der Katholischen Kirchengemeinde St. Gangolfus Heinsberg drei hörenswerte Konzerte im Kreis. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir uns als Raiffeisenbank gesellschaftlich engagieren. Deshalb treten wir auch in den Bereichen Kultur und Musik als Sponsor auf“, so der Thomas Giessing vom Vorstand der Raiffeisenbank Heinsberg.
Mit einem der aktuell aufregendsten und außergewöhnlichsten Jazz-Ensembles Skandinaviens startet die Konzertreihe „Jazz im Rondell“ der Jugendmusikschule Heinsberg am Montag, 3. Februar, in das neue Jahr. Unglaublich, phänomenal, unbeschreiblich – das sind die häufigsten Reaktionen auf die Auftritte des norwegischen Tubisten Lars Andreas Haug und seiner Formation ,,La Band“. Jazz zeitgenössische Musik orientalische Klänge, norwegische Folkmusik und kraftvolle Rhythmen sind einige der lngredienzien in Haugs musikalischem Hexenkessel. Das allein ist schon ein cleveres Konzept, wird aber durch die Einzigartigkeit der Komposition und dieAußergewöhnlichkeit der Klangpalette der speziellen Besetzung von,,La Band“ betont.
Als Tubist ist Lars Andreas Haug weltweit gefragt und spielt mit führenden Ensembles wie der WDR-Big-Ban und dem Norwegian Wind Ensemble. Die perfekte Ergänzung dazu bietet Saxophonist Steffen Schorn, der mit seiner einzigartigen Tubax, einem weltweit nur in wenigen Exemplaren existierenden, überdimensionalen Saxophon, klanglich die Lücke zwischen Tuba und Baritonsaxophon schließt. Der deutsche Saxophon-Professor gilt als führender Spezialist für das tiefe Holzregister. Er ist u. a. Preisträger des WDRJazz-Preises und spielt regelmäßig in verschiedenen Besetzungen mit seinem norwegischen Bass-Pendant. Â Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Zugang zum ,,Rondell“ im Klevchen über die Rheinertstraße. Karten gibt es bei der Jugendmusikschule Heinsberg (buero@jms-hs.de), in allen 22 Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Heinsberg und der Buchhandlung Gollenstede.
Kammerchor Heinsberg
Zu einer Gala mit Opern- und Operetten-Melodien lädt der Kammerchor Heinsberg für den 25. Mai ins,,Rondell“ im Heinsberger Klevchen ein. Gemeinsam und im Wechsel mit renommierten Solisten präsentiert das Ensemble der Jugendmusikschule Heinsberg ein buntes Programm mit Melodien, die auf den großen Bühnen der Welt zuhause sind. Mit der Unterstützung der Raiffeisenbank Heinsberg konnte der Kammerchor Heinsberg in den letzten Jahren immer wieder aufwändige Projekte realisieren und Highlights der Weltliteratur wie Händels,,Messias“, Mendelssohns ,,Elias“, Brahms ,,Deutsches Requiem“ und Orffs ,,Carmina Burana“ zur Aufführung bringen. Nach dem geistlichen Programm des letzten Jahres haben sich die Sänger unter der Leitung des Geilenkirchener Kantors Bernd Godemann für dieses Jahr wieder ein weltliches Programm vorgenommen. Dieses wird als,,Heimspiel“ im Rondell im Klevchen durchgeführt, in dem der Chor auch für die Proben seine Heimat gefunden hat.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Zugang zum ,,Rondell“ im Klevchen über die Rheinertstraße. Karten gibt es bei der Jugendmusikschule Heinsberg (buero@jms-hs.de), den Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Heinsberg, der Buchhandlung Gollenstede und den Chormitgliedern.
Musik in St. Gangolf Heinsberg
Am Sonntag, 13. April, wird es ein Chor- und Orchesterkonzert in der St. Gangolf-Kirche in Heinsberg geben. Der Junge Chor St. Gangolf, Jugendchor St. Gangolf, Gesangssolisten und das Projektorchester werden unter der Leitung von Winfried Kleinen das Meisterwerk „Stabat Mater“ des Komponisten Karl Jenkins aufführen. Im Jahr 2008 wurde dieses Stück uraufgeführt. Winfried Kleinen, Regionalkantor der Kath. Kirchengem. St. Gangolfus freut sich ganz besonders über diese Jenkins-Komposition: „Als ich es erstmals hörte, dachte ich, ja, das gefällt den Leuten.“ Der Eintritt zum Konzert in St. Gangolfus ist frei. Ab dem 17. Februar können sich Interessenten kostenfrei Reservierungskarten im Pfarrbüro und bei den Geschäftstellen der Raiffeisenbank bestellen.