Kreis Heinsberg. Im Künstlerforum Schloss Zweibrüggen wurde jetzt die Ausschreibung eines neuen Kunstpreises zu Ehren der verstorbenen Künstlerin Marlies Seeliger-Crumbiegel vorgestellt.Im Beisein des Ehemanns und Maler, Prof.Dieter Crumbiegel, stellten Vertreter des Künstlerforum sowie der Erste Bürger der Stadt, Wolfgang Jungnitsch, die Regularien für den Kunstpreis vor. Dotiert ist die Auszeichnung insgesamt mit 3000.- Euro und einer eigenen Ausstellung im Schloss Zweibrüggen.
Im April 2012 ist die bekannte Künstlerin, Galeristin und Kunstlehrerin in Heinsberg im Alter von 65 Jahren gestorben. Seit 20 Jahren in Heinsberg-Karken ansässig, galt ihre Schaffenskraft nicht nur der eigenen künstlerischen Arbeit im Bereich des Keramik/Glas-Designs, sondern auch der Öffentlichkeitsarbeit für die bildende Kunst. Dabei war es für sie besonders wichtig, alle Bevölkerungsschichten an die Werke bildender Kunst heranzuführen sowie das kulturelle Leben zu fördern und die Erlebnisfähigkeit des Einzelnen durch die Beschäftigung mit künstlerischen Werken zu stärken – vornehmlich in der Malerei und Bildhauerei. In ihrer pädagogisch einfühlsamen Art hat sie vielen Kunstschülern bei der eigenen gestalterischen Arbeit zur Seite gestanden und über 15 Jahre lang gern besuchte Workshops und Kurse in eigenen Ateliers „im End“ durchgeführt. In der mit ihrem Ehemann geführten „Galerie im End“ präsentierte Marlies Seeliger-Crumbiegel Werke der modernen Kunst, der Malerei, der Bildhauerei und der Internationalen Druckgrafik des 20. Jahrhunderts. Sie machte mit ihren Aktivitäten viele kunstinteressierte Menschen mit solchen Werken vertraut.
In selbstlosem Einsatz vertrat sie als 1.Vorsitzende leidenschaftlich die Belange des „Künstlerforums Schloss Zweibrüggen“ in Übach-Palenberg und einige herausragende Ausstellungen konnten dort unter ihrer Regie durchgeführt werden.
Prof.Dieter Crumbiegel möchte mit den Kindern der Verstorbenen zu ihrem Gedächtnis und zur Fortsetzung ihrer Arbeit einen Marlies Seeliger-Crumbiegel-Preis für bildende Kunst stiften. Der Preis soll alle 2 Jahre verliehen werden, herausragende Leistungen auf den Gebieten der Malerei, der Zeichnung, Fotografie und Druckgrafik fördern sowie eine Auswahl der Arbeiten des/der Preisträgers/Preisträgerin in einer Ausstellung würdigen und bekannt machen. Die erste Preisvergabe und Ausstellung findet im Frühjahr 2014 statt. Bewerben können sich KünstlerInnen aus den Kreisen Erkelenz, Heinsberg,des Kreises und der Stadt Aachen,sowie der Region Limburg,Niederlande. Von den Bewerbern wird erwartet, dass sie ein etabliertes und professionelles Werk vorweisen können, das sich über Jahre kontinuierlich aufgebaut und entwickelt hat und eine eigenständige Formensprache aufweist. Diese soll aktuelle, gegenwärtige Ausdrucksformen mit gültigen Kriterien der Kunst verbinden, die sich vorübergehenden, tagesaktuellen Trends entziehen.
Zu belegen ist dies durch Ausstellungen (Einzel- und Gruppenausstellungen) – auch im überregionalen Raum – und durch Vorlage einer Vita mit bis zu 10 Abbildungen im DIN A4 Format. Auslober ist das Künstlerforum Schloss Zweibrüggen e.V. in Übach-Palenberg. Eine fachkundige Jury wird den/die Preisträger/in ermitteln, sie wird vom Vorstand des Künstlerforums Schloss Zweibrüggen e.V. einberufen und besteht im Jahre 2013 aus Dr.Christine Vogt,Direktorin der Ludwiggalerie,Schloss Oberhausen, Dr.Rita Müllejans-Dickmann,Leiterin des Kreismuseums Heinsberg, Herbert Albin Knops,Künstler und Architekt,Köln.
Die Ausstellung des Preisträgers findet im Schloss Zweibrüggen, Übach-Palenberg, statt. Es erscheint ein Katalog.
Bewerbungen müssen bis zum 30.November 2013 an:
Künstlerforum Schloss Zweibrüggen e.V., Geschäftsführung Günther Thiel, Von-Humboldt-Str.90, 52511Â Geilenkirchen eingegangen sein
Die Bewerbungsunterlagen sind postalisch oder unter  www.kuenstler-forum.net anzufordern bzw.auszudrucken. (PK)