Kreis Heinsberg. „Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr.“ Keiner weiß dies besser als Thomas Giessing, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Heinsberg, der als ehemaliger Leistungssportler, Europameister und Olympiateilnehmer die Notwendigkeit von Vereinen sehr zu schätzen weiß. „Viel zu selten bekommen Vereine und deren ehrenamtliche Akteure dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Das wollen wir in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund ändern, denn unser Antrieb ist es, uns für das Ehrenamt stark zu machen und gute Aktionen unserer regionalen Vereine tatkräftig zu unterstützen. Gemeinsam suchen wir deshalb ab sofort Vereine, die mit unseren Sternen des Sports ausgezeichnet werden sollen“, so Giessing.
Mitmachen können alle Sportvereine aus unserer Region. Bewerbungsunterlagen gibt es in allen Geschäftsstellen der Raiffeisenbank Heinsberg. Einsendeschluss ist der 15. Juli 2013.
Oscar des Breitensports
Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus. Rund drei Millionen Euro Preisgelder sind über die „Sterne des Sports“ in den vergangenen Jahren in den Breitensport geflossen.
Für die „Sterne des Sports“ können sich Sportvereine in zehn verschiedenen Kategorien bewerben. „Dabei geht es nicht um höher, schneller, weiter, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz, erläutert der Vorsitzende des Kreissportbundes, Ronnie Goertz. Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaft-lichen Verdienste der Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Die Bewerbungen der Sportvereine aus unserer Region wird eine kompetente Jury auswerten.
Der Wettbewerb „Sterne des Sports“ geht über drei Ebenen: Auf der lokalen Ebene wartet auf den Sieger der „Große Stern des Sports“ in Bronze. Zudem erhalten die drei Erstplatzierten einen großzügigen Geldpreis. Der Gewinner qualifiziert sich für das Finale auf Landesebene, wo die Sportvereine um den „Großen Stern des Sports“ in Silber und das Ticket zum Bundesfinale der „Sterne des Sports“ in Gold konkurrieren. Bei einer großen Abschlussgala werden die Finalisten im Wechsel von der Bundeskanzlerin oder dem Bundespräsidenten ausgezeichnet. Die Atmosphäre beim Finale der „Sterne des Sports“ in Gold lässt sich am besten mit der bei der Wahl der „Sportler des Jahres“ im Leistungssport vergleichen.