Hückelhoven. Ein 41-jähriger Pkw-Fahrer aus Hückelhoven fährt am Mittwoch, 13. März, gegen 19.15 Uhr auf der Straße Am Lieberg in Richtung Doveren. Als er verkehrsbedingt anhalten muss, fährt ein 22-jähriger Mann, ebenfalls aus Hückelhoven, mit einem Pkw auf den Pkw des 41-Jährigen auf. Bei dem Unfall werden beide Fahrzeugführer und der Beifahrer des vorderen Fahrzeuges, ein 20-jähriger Mann aus Erkelenz leicht verletzt. Alle Beteiligten werden vorsorglich mit dem Rettungswagen zur Untersuchung zum Krankenhaus nach Erkelenz gebracht.
Heinsberg – Täter nach Schlägerei vor Karnevalszelt in Kirchhoven ermittelt
Zum Ende einer Karnevalsveranstaltung kam es in der Nacht zum Rosenmontag, 11. Februar 2013, gegen 0.50 Uhr im Festzelt in Heinsberg-Kirchhoven zu einem Streit zwischen zwei Gruppen junger Männer. Der Streit eskalierte vor dem Zelt und endete in einer Massenschlägerei, deren Entstehung keiner der Beteiligten genau beschreiben konnte. Während der Auseinandersetzung schlug ein 16-jähriger Jugendlicher aus Heinsberg einen 21-jährigen Mann aus Aachen mit einem Faustschlag zu Boden. Als der 21-Jährige wieder aufstand, bekam er von einem 17-jährigen Jugendlichen aus Heinsberg einen Tritt gegen den Kopf. Anschließend flüchteten die Täter. Der Aachener Mann wurde hierdurch schwer verletzt. Die Täter konnten nun vom Kriminalkommissariat in Geilenkirchen ermittelt werden. Sie werden sich nun wegen der Straftaten verantworten müssen.
Gangelt – Pkw-Diebstahl
Einen grauen Pkw Toyota Land Cruiser stahlen Unbekannte am Mittwoch, 13. März, in der Zeit von 19 bis 21.30 Uhr. Der Pkw parkte an einem Haus an der Bruchstraße. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, wendet sich bitte an Kriminalkommissariat in Geilenkirchen unter Telefon 02452 9200.
Übach-Palenberg – Schmuck und Bargeld bei Einbruch zur Tageszeit gestohlen
In der Zeit von 19 bis 20.40 Uhr am Mittwoch (13. März), brachen Unbekannte eine Balkontür eines Hauses an der Lotharstraße auf. Hierdurch gelangten sie in das Haus, suchten offenbar zielgerichtet nach Wertgegenständen und stahlen dabei Schmuck und Bargeld.
Erkelenz – Bürodiebstahl geklärt – Gelegenheit macht Diebe!
Einen Bürodiebstahl in Erkelenz konnte durch verschiedene glückliche Umstände schnell geklärt werden. Hierbei wurde aus einem Rollcontainer ein Umschlag mit Bargeld gestohlen. Die Polizei möchte in diesem Zusammenhang noch einmal darauf hinweisen, dass Gelegenheit sehr wohl auch Diebe macht. Diebstähle am Arbeitsplatz und im Büro werden nicht nur von betriebsfremden Tätern, sondern auch von Betriebsangehörigen begangen. Betriebsfremde Diebe treten häufig in großen Krankenhäusern, Betrieben und Behörden mit Publikumsverkehr auf, deren Mitarbeiter sich untereinander nicht persönlich kennen.
Sie stehlen Geldbörsen und Brieftaschen aus abgestellten Handtaschen oder abgelegter Garderobe in offenen, zeitweise unbesetzten Arbeitsräumen. Wenn solche Diebstähle wiederholt vorkommen, verdächtigen sich Betriebsangehörige oft gegenseitig, was das Betriebsklima erheb lich belastet. Verhindern Sie daher zumindest den Zugang betriebsfremder Täter zu betrieblichen Büros und Arbeitsräumen.
Unsere Tipps:
• Trennen Sie Bereiche mit Publikumsverkehr durch konsequent geschlossene Türen von Bereichen ohne Publikumsverkehr.
• Verwehren Sie Betriebsfremden den ungehinderten Zutritt zu Ihrem Arbeitsplatz, verschließen Sie Ihr Büro auch dann, wenn Sie es „nur ganz kurz“ verlassen.
• Wenn Sie an der Außenseite von Verbindungs- und gegebenenfalls Bürotüren einen Knaufbeschlag ohne Drücker („Klinke“) anbringen, sind die Türen von dieser Seite nur mit einem Schlüssel zu öffnen: Unbefugte bleiben draußen.
• Lassen Sie Geldbörsen, Brieftaschen, Wertsachen, Schecks und ähnliche attraktive Beute nicht offen am Arbeitsplatz herumliegen, sondern schließen Sie solche Dinge immer weg.
• Kennzeichnen Sie firmeneigene (Wert-)Gegenstände, z. B. Computer und Zubehör, Elektrogeräte, Werkzeuge und Büroinventar, mit einem Wertsachencode.
• Sprechen Sie im Betrieb angetroffene Fremde an, fragen Sie sie nach dem Anlass ihres Besuchs oder bieten Sie ihnen Hilfe an: Das verunsichert Besucher mit unlauteren Absichten.
• Machen Sie in größeren Unternehmen Betriebsangehörige, Fremdpersonal und Besucher durch sichtbar getragene Hausausweise für alle Mitarbeiter erkennbar.
• Über weitere sicherungstechnische und –organisatorische Maßnahmen informiert Sie Ihre (Kriminal-)Polizeiliche Beratungsstelle individuell und kostenlos am Objekt.
Wenn bei wiederholten Diebstählen am Arbeitsplatz ein begründeter Tatverdacht gegen Betriebsangehörige entsteht, denken Sie vielleicht daran, den verdächtigen Mitarbeiter selbst und ohne Einschaltung der Polizei mit einer „Diebesfalle“ zu überführen. Solche Mittel sind jedoch Ermittlungshilfen der Polizei, die nicht in private Hände gehören. Ihr Einsatz erfordert Ausbildung, Erfahrung und insbesondere polizeiliche Eingriffsbefugnisse (Durchsuchung, Beschlagnahme), um Unschuldige vor falschem Verdacht zu bewahren und Tatverdächtige gerichtsverwertbar zu überführen.
Daher: Diebesfallen werden nur durch die Polizei nach einer Strafanzeige eingesetzt.
Hückelhoven-Millich – Carportbrand
In der Nacht zum 14. März, gegen 2.30 Uhr kam es auf dem Jettchenweg zu einem Brand eines Carports. Der Carport, der sich unmittelbar an einem Wohnhaus befand, brannte dabei völlig aus. Ein daneben stehender Pkw wurde durch die Hitzeentwicklung ebenfalls beschädigt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Die Feuerwehren aus Hückelhoven, Millich, Ratheim und Kleingladbach wurden alarmiert und löschten den Brand. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hückelhoven-Ratheim – Nach Rauchentwicklung Supermarkt evakuiert
Eine Rauchentwicklung führte zu einer kurzfristigen Räumung eines Supermarktes am Schibsler Weg. Am 13. März (Mittwoch) gegen 18.15 Uhr bemerkte der Marktleiter Rauch in einem Aufenthaltsraum. Daraufhin ließ er zur Vorsicht sofort den Markt räumen und verständigte die Feuerwehr. Menschen waren zu keiner Zeit in Gefahr. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hückelhoven – Automaten einer Waschstraße aufgebrochen
In der Nacht zum 12. März brachen Unbekannte die Automaten einer Waschstraße an der Roermonder Straße auf. Da der Eigentümer die Automaten jedoch täglich leert, konnten die Täter keine Beute machen.
Wassenberg-Ophoven – Überhitztes Ofenrohr setzt Holzdecke in Brand
Nach ersten Erkenntnissen geriet durch ein überhitztes Ofenrohr eine darüberliegende Holzdecke in einem Haus an der Marienstraße in Brand. Menschen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden. Der Brand konnte von der Feuerwehr gelöscht werden.
Wassenberg – Fahrbarer Kompressor und Minnibagger gestohlen
Bei einem Einbruch auf ein Gelände an der Herkenboscher Straße, wurde in der Nacht zum 12. März (Dienstag) ein lilafarbener, fahrbarer Kompressor der Marke Atlas Copco, an dem HSKennzeichen angebracht waren, gestohlen. Unweit dieses Tatortes wurde von einem Grundstück an der Belgenstraße, der Diebstahl eines gelb-schwarzen Minnibaggers der Marke Caterpillar angezeigt. Dieser wurde am 13. März festgestellt. Zuletzt gesehen wurde das Arbeitsgerät am 1. März. Wer Hinweise zu den beiden Taten oder Angaben zum Verbleib der Maschinen machen kann, wendet sich bitte an das Kriminalkommissariat in Hückelhoven, Telefon 02452 9200.