Übach-Palenberg. Gegen 17.50 Uhr befuhr am 10. Juni eine 23-jährige Frau aus Übach-Palenberg mit einem Pkw Opel Zafira die Alte Poststraße in Richtung Alte Aachener Straße. An der Ampelkreuzung Alte Poststraße/Wurmtalbrücke/Poststraße hielt sie bei Rot an. Als die Ampel dann auf Grünlicht wechselte, fuhr sie in die Kreuzung ein und musste stark abbremsen, weil der Fahrer eines silbernen Pkw trotz der für seine Fahrtrichtung Rot zeigenden Ampel, er befuhr die Poststraße in Richtung Alte Poststraße, ebenfalls in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Dank der schnellen Reaktion der jungen Frau kam es nicht zum Zusammenstoß mit dem querenden Wagen, doch ein hinter der Übach-Palenbergerin fahrender 24-jähriger Mann aus Baesweiler konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Er prallte mit seinem Pkw in das Heck des Opels, wodurch an beiden Fahrzeugen erheblicher Sachschaden entstand.
Ohne sich weiter um den verursachten Verkehrsunfall zu kümmern, fuhr der Fahrer des silbernen Pkw, vermutlich ein Ford mit dem Kennzeichen HS-KS und unbekannten Ziffern, über die Alte Poststraße davon.
Hinweise zum gesuchten Fahrer und dem silbernen Pkw bitte an das Verkehrskommissariat in Heinsberg, Tel.: 02452 9200.
Geilenkirchen – Sprayer an der Wurmbrücke erwischt
Am 13. Juni erwischten gegen 15.35 Uhr Beamte der Geilenkirchener Wache einen Sprayer an der Wurmbrücke / Bundesstraße 56. Der 30-jährige Mann aus Übach-Palenberg war gerade dabei, Worte auf den Beton zu sprühen, als ihn die Polizisten überprüften. Gegen ihn wurde Strafanzeige wegen Sachbeschädigung erstattet.
Erkelenz – Einbruch in Bürocontainer
Unbekannte Täter brachen zwischen dem 13. Juni, 15 Uhr und dem 14. Juni, 5.30 Uhr, einen Bürocontainer auf dem Gelände einer Firma an der Kölner Straße auf. Anschließend schnitten sie an den darin enthaltenen elektronischen Geräten die Kabel ab und stahlen einen Computer, einen Fotoapparat sowie eine Kassette samt Bargeld.
Kreisgebiet – Allgemeine Verkehrskontrollen
Am vergangenen Wochenende wurden bei polizeilichen Kontrollen im gesamten Kreisgebiet folgende Delikte festgestellt:
Fahrten unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss:
– Erkelenz: Beecker Straße, Breslauer Straße und Hoven
– Geilenkirchen: Herzog-Wilhelm-Straße
Den überprüften vier Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt untersagt und Anzeige gegen sie erstattet. Allen Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen und ein Führerschein ist sichergestellt worden.
Betäubungsmitteldelikte:
– Heinsberg: Liecker Straße
– Wegberg: Bahnhofstraße
wurden bei Kontrollen zwei Personen überprüft, die jeweils geringe Mengen illegaler Rauschmittel mit sich führten. Gegen die Beschuldigten wurde Strafanzeige erstattet.
Kreis Heinsberg – „Wir sind es Leid“ – Verkehrskontrollen für mehr Sicherheit unserer jungen Erwachsenen im Straßenverkehr
Im Rahmen der Kampagne „Wir sind es Leid“ waren die Beamten des Verkehrsdienstes zum Schutz unserer jungen Menschen im Straßenverkehr in den Abend- und Nachtstunden des 09. Juni sowie 10. Juni unterwegs. Auf den so genannten Discorouten im Kreisgebiet und besonders den Bundesstraßen 56 / 221 im Bereich Geilenkirchen und Bundesstraße 221 in Wassenberg überprüften sie die Verkehrsteilnehmer. Dabei wurden folgende Verstöße festgestellt:
56 Fahrerinnen und Fahrer hielten sich nicht an die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten. 47 mussten ein Verwarnungsgeld zahlen, gegen neun Autofahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das auch Punkte in Flensburg zur Folge haben wird.
Drei Verkehrsteilnehmer waren erheblich zu schnell unterwegs, sodass sie darüber hinaus mit einem Fahrverbot rechnen müssen.
Die Polizei weist darauf hin, dass die Kontrollen fortgeführt werden, da sie zur Reduzierung der Verkehrsunfälle im Kreisgebiet und damit zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer unerlässlich sind.