Startschuss im Gewerbegebiet an der B56 – WILTAnet wächst weiter – 40 Prozent der Fläche verkauft

Geilenkirchen. Das Gewerbegebiet Niederheid an der B56 ist seit mehr als einem Jahr fertig erschlossen. Jedoch ist für den Beobachter keinerlei Aktivität im Bereich hinter der Gartencenter Stahl ersichtlich. Auf Nachfragen von geilenkirchen-lokal hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Geilenkirchen mitgeteilt, dass rund 40 Prozent der Gewerbeflächen verkauft sind. Es laufen derzeit einige Gespräche mit Interessenten, die sich dort ansiedeln möchten.Die Stadt Geilenkirchen hat vor der Erschließung eine Voll-Belegung des Gewerbegebietes innerhalb von zehn Jahren angegeben. Die Verwaltung der Stadt bezeichnet die Vermarktung von 40 Prozent der Fläche nach nur 14 Monaten als Erfolg.

Bereits im letzten Jahr haben wir über das Gewerbegebiet berichtet und müssen nun feststellen, dass sich außer dem Verkauf der Grundstücke nichts getan hat. Ím Sommer 2015 waren exakt diese 40 Prozent auch schon verkauft. Bleibt die Frage offen, was in dem letzten halben Jahr passiert ist? Susanne Köppl von der Stabstelle der Wirtschaftsförderung hat eine klare Antwort: „Es sind viele Dinge, die bei einem Verkauf der Grundstücke zu beachten sind. Wir haben letztlich nichts mit dem folgenden Genehmigungsverfahren zu tun. Ich weiß jedoch, dass von Seiten der Käufer oftmals Unterlagen oder Finanzierungsvorstellungen fehlen und es dadurch in die Länge gezogen wird. Es liegen dem zuständigen Mitarbeiter bereits einige Bauanträge vor. Ich gehe davon aus, dass es im Frühjahr los geht und auch die ersten Firmen in diesem Jahr dort arbeiten werden.“

bild2

Noch im Frühjahr soll aber Bewegung in das Gewerbegebiet kommen. Eine der größten Parzellen hat die Firma WILTAnet gekauft. Seit Jahren ist die das Geilenkirchener Unternehmen im Bereich der Satellitentechnik tätig und verzeichnet ein stetiges Wachstum. Mittlerweile Unternehmen zu einem der größten Internet-Anbieter im Bereich Satelliten-Anlagen und Halterungen heran gewachsen. „Wir werden unseren Standort von der Zeppelinstrasse in das neue Gewerbegebiet verlegen. Dort haben wir dann ein größeres Lager. Eine Produktion wird es am Anfang nicht geben. Diese ist für einen späteren Zeitpunkt geplant. Wir haben im Januar den Bauantrag gestellt und hoffen, dass es bald losgehen kann“, so der Geschäftsführer von WILTAnet, Wilhelm Schmidt. Weitere Firmen planen ebenfalls im Frühjahr den Baubeginn ihrer Verwaltungs- und Produktionsstätten.