
Die Jury begrüßt die erste Teilnehmerin, die Slowenin Pia Landeker, in der Aula der Realschule.
Geilenkirchen. Die bereits 13. Auflage des Geilenkirchener Klaviersommers startete am Samstagmorgen mit dem Jugendwettbewerb „Young Euregio Piano Award“. Die Konzertdirektion Koltun gUG veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Geilenkirchen und mit Unterstützung der Kreissparkasse Heinsberg sowie der NEW das musikalische Großereignis. Neben der Wettbewerbsatmosphäre des Euregio Piano Awards mit einem spektakulären Orchesterfinale, finden zahlreiche private sowie zehn öffentliche Konzerte mit den Wettbewerbsteilnehmern in den Regionen Heinsberg, Düren & Aachen statt.
Schon vor Beginn der Wettbewerbe musste Florian Koltun die Jury quantitativ verkleinern. Aufgrund des weltweiten Software-Problems am Freitag konnte das Jurymitglied Mario Coppola nicht anreisen. Sein Flug von Mailand aus wurde gestrichen. „Es ist schade, aber auch kein Problem für uns. Wir weden den Wettbewerb mit fünf Jurymitgliedern durchführen“, so Florian Koltun.
In diesem Jahr gibt es in Geilenkirchen eine Neuauflage des internationalen Jugendwettbewerb Young Euregio Piano Award, in dem Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in der Realschule auftreten werden. Am Samstag und Sonntag starten die Teilnehmer in zwei verschiedenen Kategorien. Zunächst werden in der Category B in der ersten Runde Teilnehmer im Alter von 14 bis 17 Jahren starten. Die Jugendlichen im Alter von zehn bis 13 Jahren werden in der Category A am Nachmittag in die erste Runde gehen. Die Siegerehrung des Wettbewerbs wird am Sonntag um 19 Uhr stattfinden. Unmittelbar vorher werden die Gewinner des Videowettbewerb prämiert. Dieser wurde in drei verschiedenen Schulen durchgeführt. Dabei konnten Schüler ihr Können vor der Kamera darbieten. Die Jury schaute sich die Videos an und wird bis Sonntagabend die Preisträger bestimmen. „Ich kann jetzt schon sagen, dass wirklich begabte Schüler dabei sind“, so Koltun.
Bereits im Vorfeld fanden zwei Klavierkonzerte nur für die Bewohner der Seniorenheime in Geilenkirchen statt. Mit den Kindergartenkonzerten im September wird in Geilenkirchen auch für die jüngsten Klassikfans ein Konzertangebot geschaffen. Im November beschließen Musiker des Euregio Chamber Orchestra den diesjährigen Klaviersommer mit einer musikalischen Zugabe.
Besucher und Teilnehmer des Klavierfestivals „Klaviersommer“ können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit zahlreichen international ausgezeichneten Künstlern freuen. Der erfolgreiche Auftakt mit dem Pianisten und Gewinner des Euregio Piano Award 2023, William Bracken, fand bereits im Mai statt. Die Räumlichkeiten im Haus Basten waren bis auf den letzten Platz gefüllt.
Im Juni war der Geilenkirchener Klaviersommer in zwei Seniorenheimen zu Gast. Damit erfüllten sich die Organisatoren einen Herzenswunsch und brachten Klaviermusik auch zu älteren Menschen, die nicht mobil sind. Die beiden Konzerte waren nur für die Bewohner der beiden Seniorenheime.
Mit der 12. Auflage des Euregio Piano Awards übernehmen ab Montag die Profis die Geilenkirchener Klavierbühne. Von 22. Juli bis 28. Juli gastieren ganztägig in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen internationale Talente im Alter von 18 bis 32 Jahre und schielen auf angesehene Preisgelder über 10.000 Euro sowie zahlreiche Anschlusskonzerte in Europa und Asien. An vier Wertungstagen haben die Musikfreunde der Region die Möglichkeit, bis zu 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 20 Ländern zu erleben, die sich einer internationalen Fachjury unter dem Vorsitz des chinesischen Ausnahmepianisten und Chopin-Preisträgers Li Ming-Qiang stellen. Der Euregio Piano Award zählt zu den wichtigsten internationalen Klavierwettbewerben in Deutschland und genießt in der internationalen Klavierszene einen hervorragenden Ruf.
Öffentliche Konzerte in der Region
Mit der Erweiterung um elf öffentliche Konzerte am 27. Juli ganztätig in den Regionen Heinsberg, Düren und Aachen geht der Klaviersommer Geilenkirchen auf Konzerttournee. Teilnehmer des Wettbewerbs werden sich hierbei an unterschiedlichen Konzertorten der Öffentlichkeit stellen und ihr Wertungsprogramm noch einmal vortragen. Die Konzerte finden am 27. Juli in der Ev. Kirche Heinsberg, Leonhardskapelle Erkelenz, Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich, Kunstakademie Heimbach, Schloss Schönau in Aachen-Richterich, Privatklinik Eschweiler, Rhein-Maas Klinikum in Würselen, Aukloster Monschau, Musiksalon Aachen statt. Um den Aspekt der Hausmusik als wichtigen Faktor der gesellschaftlichen Kulturpflege in den Mittelpunkt zu stellen, werden neben den öffentlichen Konzerten in den Regionen Aachen, Heinsberg und Düren wieder über 20 Hauskonzerte veranstaltet. Dabei sind die Wettbewerbsteilnehmer am 27. Juli ganztägig in den Regionen zu Gast.
Wie es sich für das Finale eines internationalen Klavierwettbewerbs gehört, wird der Klaviersommer am 28. Juli um 15 Uhr in der Aula der Städt. Realschule mit dem spektakulären Orchesterfinale seinen musikalischen Höhepunkt finden. Im Mittelpunkt stehen die diesjährigen Finalisten des internationalen Klavierwettbewerbs Euregio Piano Award. Begleitet werden sie vom Euregio Chamber Orchestra unter der musikalischen Leitung des renommierten kanadischen Dirigenten Charles Olivieri-Munroe. Als Bonbon des Abends kann das Publikum den jährlichen Publikumspreis vergeben und den Künstler für die AuftaktKlänge im nächsten Jahr bestimmen.
Konnten sich die älteren Konzertbesucher im Juni bei den traditionellen Seniorenheimkonzerten in Geilenkirchen auf einzigartige Klavierkonzerte freuen, so versprechen die Kindergartenkonzerte im September den jüngsten Klaviersommer-Fans kurzweilige Musikerlebnisse. Gemeinsam mit Christine Albert verspricht der deutsche Pianist Florian Koltun eine musikalische Reise mit Peter und der Wolf.
Mit einer musikalischen Zugabe beschließen Musiker des Euregio Chamber Orchestra am 08. November um 19 Uhr den diesjährigen Geilenkirchener Klaviersommer in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen. Unter dem Thema Klassik Project X laden die Künstler zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein, der Tradition mit Moderne verschmelzen lässt.
Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei, um eine großzügige Spende zur Unterstützung des Klaviersommers wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie unter www.geilenkirchen.de