
Geilenkirchen. Auch im neuen Jahr setzt der Stadtjugendring Geilenkirchen die Reihe seiner Kinoveranstaltungen fort. Unterstützt wird der Stadtjugendring wie immer durch die Stadt Geilenkirchen und die ehrenamtlichen Teamer des Jugendzentrums Zille. Wie bereits bei den vergangenen Filmvorführungen wird auch dieses Mal die technische Ausstattung der Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule genutzt, um echtes Kinofeeling aufkommen zu lasen.
Eine kleine Änderung gibt es allerdings im Vergleich zu den Vorjahren: Bei der Auswahl des Films hat der Stadtjugendring die Zielgruppe der Jugendlichen mehr in den Fokus gerückt. So wird es am Samstag, 2. Februar, gleich zwei Filme zu sehen geben, die eine FSK-12-Kennzeichnung haben. Bei den Filmen handelt sich um den zweiten und dritten Teil einer überaus bekannten deutschen Filmreihe. Der Beginn des ersten Films ist um 17 Uhr, der des zweiten Films ist für 19 Uhr vorgesehen. Einlass ist bereits eine halbe Stunde vor Filmbeginn. Ort der Veranstaltung ist die Aula der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule in der Pestalozzistraße 27 in 52511 Geilenkirchen.
Wie üblich bei den bisherigen Kinonachmittagen ist auch diesmal der Eintritt frei. Das Mitbringen eigener Sitzmöglichkeiten (Decken, Kissen, Campingstühle usw.) ist erlaubt und erwünscht. Für das leibliche Wohl wird wieder bestens gesorgt. So werden die Teamer des Jugendzentrums Zille wieder Getränke und Hot Dogs zu erschwinglichen Preisen anbieten. Und um richtiges Kinofeeling zu garantieren wird die Popcornmaschine des Stadtjugendrings zum Einsatz kommen. Neben Jugendlichen sind selbstverständlich auch Familien und Gruppen willkommen.
Filmvorschläge für kommende Veranstaltungen nimmt der Stadtjugendring gerne über Facebook oder über die E-Mail-Adresse des Geschäftsführers entgegen (markus.kaumanns@geilenkrichen.de).