Übach-Palenberg. Eine 91-jährige Frau aus Übach-Palenberg wurde am Samstag (29. Oktober) Opfer eines Trickdiebstahls. Gegen 12.40 Uhr klingelte eine unbekannte Frau an der Wohnungstür der Seniorin auf der Freiheitstraße. Als diese öffnete, stellte die Unbekannte sich als Mitarbeiterin eines Pflegedienstes vor und gab an, mit ihrem Pkw liegen geblieben zu sein. Sie bat darum, telefonieren zu dürfen. Daraufhin ließ die alte Dame die Frau eintreten und zeigte ihr das Telefon. Diese telefonierte augenscheinlich und verließ anschließend wieder die Wohnung. Ein Nachbar, der den Vorfall beobachtet hatte, bat die Seniorin mal nachzusehen, ob ihr nichts fehlen würde. Daraufhin stellte die Rentnerin fest, dass ihre Geldbörse fehlte. Beide verständigten die Polizei über den Vorfall. Dem Zeugen gelang es, vor dem Haus die unbekannte Frau anzusprechen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Es handelte sich um eine 31-jährige Übach-Palenbergerin. Während der Anzeigenaufnahme meldeten sich zwei 60 und 87 Jahre alte Frauen aus Übach-Palenberg, bei denen die Frau ebenfalls geklingelt und um Hilfe gebeten hatte. Die beiden hatten ihr den Zutritt zu ihren Wohnungen jedoch verweigert. Die Täterin wurde durch die Polizeibeamten vorläufig festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Sie erhielt eine Anzeige. Zur Klärung der Tat sucht die Polizei weitere Zeugen sowie Personen, bei denen die Frau ebenfalls geklingelt und unter einem Vorwand um Einlass gebeten hat. Sie hat kurze, dunkle Haare mit einer lila Strähne und trug zur Tatzeit eine grüne Stofftasche bei sich. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven entgegen, Telefon 02452 920 0.
Zehnjähriger Junge bei Verkehrsunfall verletzt
Heinsberg-Kirchhoven. Ein zehnjähriger Junge aus Heinsberg wurde am Sonntag (30. Oktober), bei einem Verkehrsunfall verletzt. Er war aus einem Bus gestiegen, der gegen 17 Uhr an der Waldfeuchter Straße hielt. Als das Kind vor dem Bus die Fahrbahn überquerte, wurde es vom Pkw einer 75-jährigen Frau erfasst. Die aus Waldfeucht stammende Frau war mit ihrem Pkw Ford auf der Waldfeuchter Straße aus Richtung Stapper Straße in Richtung Ackerbrucher Straße unterwegs. Durch den Aufprall verletzte sich das Kind und wurde mit einem Rettungswagen zum Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen wurde der Zehnjährige leicht verletzt.
Exhibitionist an Tankstelle – Wer kann Angaben zur Identität des Mannes machen?
Erkelenz. Am Sonntag, 30. Oktober, betrat gegen 6.30 Uhr ein unbekannter Mann eine Tankstelle an der Krefelder Straße. Er fragte die Kassiererin, ob sie bald Feierabend habe und gab vor, sich auf-wärmen zu wollen. Dann verließ er das Gebäude wieder. Er schob sein Fahrrad bis zur Ausfahrt des Tankstellengeländes und kehrte dann zu Fuß auf auf das Gelände zurück. Dort entblößte er sein Geschlechtsteil. Eine Kundin der Tankstelle ließ, als sie dies beobachtete, ihren Motor aufheulen. Daraufhin stieg der Mann auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung des Schulrings davon. Er war 25 bis 30 Jahre alt und schlank. Er trug eine Brille, hatte rötliche, kurze Haare und war unter anderem mit einer dicken, schwarzen Jacke und Handschuhen bekleidet. Wer kann Angaben zur Identität des Mannes geben? Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat der Polizei in Erkelenz entgegen, Telefon 02452 920 0.
Flucht vor Polizeikontrolle
Wassenberg-Myhl. Beamte der Kreispolizeibehörde Heinsberg beabsichtigten am Samstag, 29. Oktober, gegen 22 Uhr eine männliche Person zu kontrollieren, die mit einem Motorroller auf der Schulstraße unterwegs war. Der Mann flüchtete daraufhin vor den Beamten, fuhr in einen Hinterhof eines Hauses an der Schulstraße und lief davon. Die Beamten folgten dem Mann und fanden in einem angrenzenden Schuppen einen anderen, offenbar ausgeschlachteten, Motorroller. Eine Überprüfung ergab, dass das Fahrzeug entwendet wurde. Das dazugehörige Kennzeichen fanden die Beamten ebenfalls. Sie stellten Fahrzeug und Kennzeichen sicher. In den Räumen fanden die Beamten zudem Betäubungsmittel sowie Utensilien zum Konsum derselben. Auch diese Gegenstände stellten die Beamten sicher. Zudem fertigten sie eine Anzeige. Die Ermittlungen zur Identität des Fahrers dauern noch an.