Geilenkirchen. Der „3. Klaviersommer“ der Stadt Geilenkirchen begann am Sonntag mit einem Konzert des ukrainischen Musikers Kirill Korsunenko. Bevor dieser jedoch sein Können den Besuchern im Haus Basten präsentieren konnte, begrüßte der Stellvertretende Bürgermeister Leonhard Kuhn die Musikfreunde. Er hieß besonders die zahlreichen Gäste aus China und Japan willkommen, die neben anderen Künstlern in der kommenden Woche am „2. Euregio Piano Award 2014“ teilnehmen. Kuhn überreichte gemeinsam mit Armin Pennartz von der Kreissparkasse Heinsberg den Gästen einige Präsente. Unter anderem eine große Torte mit Aufschrift „3. Klaviersommer Geilenkirchen 2014“.
Dass so hochkarätige Künstler den Weg nach Geilenkirchen gefunden haben, liegt nicht zuletzt an Florian Koltun und seiner Frau Xin Wang, die mit ihrer Künstleragentur und in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor, der Kreissparkasse Heinsberg, diesen Klaviersommer ermöglichen. „Ich bin davon überzeugt, dass wir in dieser Woche außergewöhnliche Musik geboten bekommen. Ich freue mich auf die kommende Woche und hoffe, dass auch im nächsten Jahr wieder ein Klaviersommer stattfinden wird“, so Armin Pennartz von der KSK. Florian Koltun wies in seiner Ansprache darauf hin, dass der Eintritt zu allen Konzerten frei ist. Zum Eröffnungskonzert rund 100 Besucher waren rund 100 Besucher ins Haus Basten gekommen.
Das nächste Konzert findet am Dienstag, 22. Juli, 18.30 Uhr, ebenfalls in Haus Basten statt. Dann wird es ein Gesprächskonzert mit Florian Koltun geben. Der deutsche Pianist Koltun ist Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe. Er ist zudem Gastdozent an zahlreichen Universitäten in China.
Das Programm sowie unseren Vorbericht können sie auf folgender Seite nachlesen: http://www.geilenkirchen-lokal.de/?p=24501