Heinsberg. Nicht schlecht staunte ein 70-jähriger Mann, der Opfer eines dreisten Fahrraddiebstahl in Sittard/Niederlande geworden war, als ihm die beiden gestohlenen Elektrofahrräder bei einem privaten Fahrradhändler in Selfkant-Höngen am 15. Juni zum Verkauf angeboten wurden. Der Mann war wenige Tage zuvor mit seiner Lebensgefährtin in Sittard/NL unterwegs und hatte die beiden Fahrräder mit einer Kette aneinander geschlossen. Die Räder waren auf dem Gehweg in der Nähe eines Seniorenwohnheims abgestellt. Bei seiner Rückkehr musste er feststellen, dass die Fahrräder verschwunden waren. Von Anwohnern erfuhr der Mann, dass ein Pkw mit einem Anhänger neben den abgestellten Fahrrädern angehalten hatte, die Insassen anschließend die beiden Räder auf den Hänger luden und davonfuhren. Der Senior informierte die deutsche Polizei über seine Entdeckung und die Beamten fanden in den Räumen des privaten Fahrradhändlers insgesamt 29 Fahrräder, deren Herkunft nicht erklärt werden konnte. Weder Kauf- noch Ersteigerungsbelege konnte der Fahrradhändler vorzeigen. Die Polizisten stellten die Fahrräder sicher und im Verlauf der weiteren Ermittlungen konnten bisher neun Elektrofahrräder (Pedelcs) Diebstählen zugeordneten werden. Die Bestohlenen waren erfreut über die Nachricht, dass sie ihre Fahrräder bei der Polizei wieder in Empfang nehmen zu konnten. Die Eigentümer der anderen 20 Fahrräder konnte die Polizei aber noch nicht ermitteln. Es handelt sich um hochwertige Fahrräder der Marken Gazelle, Union, Hybrid, Giant, Navigator, Koga Miyata, Sparta, Sturdy Collection und Pelikaan.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass die Fahrradrahmennummer bei einer Diebstahlsanzeige im polizeilichen Fahndungssystem notiert und bei einer Überprüfung abgefragt wird. Bedenken sie, dass auch der gutgläubige Käufer an einem gestohlenen Fahrrad kein Eigentum erwerben kann. Vielmehr muss er das Rad an den rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben, ohne dass er seinen Kaufpreis erstattet bekommt. Weitere Informationen zu dieser Thematik erhalten Sie ebenfalls beim Kommissariat 1 der Polizei in Heinsberg.