Premiere des Musicals „Time Twister“ am Bischöflichen Gymnasium Sankt Ursula Geilenkirchen

An zwei Tagen wird das Musical „Time Twister“ an St. Ursula aufgeführt.

Geilenkirchen. Kammerchor, Big Band und Theater-AG, Streicherensemble, Vokalpraktischer Kurs und Jugendchor des Bischöflichen Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen haben unter der Mithilfe vieler Mitwirkenden gemeinsam ein fulminantes Projekt auf die Beine gestellt, das in der kommenden Woche, am Montag, dem 24. Juni, und am Dienstag, dem 25. Juni 2024, jeweils ab 19 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Sankt Ursula Geilenkirchen aufgeführt wird. Mit „Time Twister“ präsentieren die Schülerinnen und Schüler, musikalisch und auch schauspielerisch durch das Lehrerkollegium unterstützt, eine Zeitreise durch die Schul- und Popmusikgeschichte der 1960er-Jahre bis in die Gegenwart. Die letzten Karten für die beiden Musicalaufführungen werden Montagmorgen sowie am Dienstag im Schulsekretariat vergeben.

„Musik verbindet Menschen über Generationen hinweg; in der Musik sind Erfahrungen und Erinnerungen konserviert, und daher wird gute Musik nicht alt: Die Hits von damals begeistern als Evergreens noch heute; ihre Themen bleiben aktuell und bieten im Hörerlebnis immer so etwas wie eine kleine Zeitreise, in der Gegenwart und Vergangenheit miteinander verschmelzen und neue Perspektiven für die Zukunft hervorrufen“, mit diesen Worten wirbt Chor- und Projektleiter Thomas Gottschalk für diese besondere Premierenaufführung am Gymnasium Sankt Ursula.

„Sankt Ursulas Time Twister zeigt uns zeitreisende Schülerinnen und Schüler, denen sich beim Hören alter Schallplatten plötzlich Szenen aus Sankt Ursulas Vergangenheit präsentieren: Die Zeitreisenden und die Zuschauer erleben Situationen aus dem Schüler- und Schulleben der 1960er Jahre bis heute: Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer von damals treten in die Gegenwart und lassen erkennen, wie sich Sorgen, Nöte und Probleme über die Jahrzehnte verändert haben, wie sie aber auch bis heute oft gleich geblieben sind. Und so sehen die Schülerinnen und Schüler von heute sich selbst gespiegelt im Schulleben ihrer Großeltern und Eltern, die hier selbst zur Schule gingen und sich nun im Heute ihrer Enkel und Kinder wiedererkennen können“, so Gottschalk.

Wie all das textlich und musikalisch im Bühnenspiel umgesetzt wird, bleibt die spannende Frage für alle Zuschauer, die herzlich zu den Aufführungen eingeladen sind und sich auf eine außergewöhnliche Zeitreise freuen dürfen.

Weitere Informationen gibt es auf www.st-ursula-gk.de.

1 Kommentar

  1. Eine tolle Idee, eine wunderbare Umsetzung mit hervorragenden Einzel- und Gruppenleistungen der Chöre, Band und der BigBand ! Eine gelungene Vorstellung!!!

    Vielen Dank für einen wunderschönen Abend

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.