Geilenkirchen. Am Montag (6. März) ereignete sich gegen 14.55 Uhr im Einmündungsbereich Brucknerstraße/Konrad-Adenauer-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt wurde. Der 50-jährige Mann aus Geilenkirchen wollte zuvor mit seinem Pkw von der Brucknerstraße nach links auf die Konrad-Adenauer-Straße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Pkw einer 50-jährigen Frau aus Gangelt, die auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Herzog-Wilhelm-Straße fuhr. Während die Autofahrerin unverletzt blieb, musste der Geilenkirchener zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zur Klärung des genauen Unfallgeschehens sucht die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat der Polizei in Heinsberg, Telefon 02452 920 0.
Dieb gab sich als Mitarbeiter des Wasserwerks aus – Zeugen gesucht – Täterbeschreibung
Wegberg-Beeck. Am Dienstag (7. März) klingelte gegen 9 Uhr ein Mann an der Tür eines Hauses am Tannenweg. Als die 86-jährige Bewohnerin öffnete, begehrte der Unbekannte Einlass. Er gab vor vom Wasserwerk zu sein und müsse nach einem Rohrbruch in der Nachbarschaft auch die Leitungen in diesem Haus kontrollieren. Die Seniorin schöpfte keinen Verdacht und ließ den Mann in ihre Wohnung. Dort beauftragte er die Frau in verschiedenen Räumen die Wasserhähne und Spülungen zu betätigen. Erst nach etwa 10 bis 15 Minuten fiel der Wegbergerin auf, dass der Mann, aber auch Schmuck und ein rotes Portemonnaie samt Bargeld, aus der Wohnung verschwunden waren. Nach Angaben des Opfers war der Mann etwa 35 Jahre alt und ungefähr 180cm groß. Er hatte dunkle, kurze Haare und sprach akzentfrei Deutsch. Bekleidet war er mit einer blauen Arbeitshose und einem roten Pulli. Außerdem hatte er einen Notizblock dabei. Die Polizei sucht nun nach dem Dieb. Wer Beobachtungen machte, die mit dieser Tat in Verbindung stehen könnten oder Angaben zur Identität des Mannes machen kann, der melde sich bitte unter der Telefonnummer 02452 920 0 beim Kriminalkommissariat der Polizei in Hückelhoven.
Damit sie nicht Opfer solcher Taten werden, möchte Ihnen die Polizei folgende Tipps geben:
– Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit!
– Sagen sie, dass sie niemanden ohne Termin in das Haus/die Wohnung lassen würden.
– Lassen sie sich den Namen und den Firmensitz geben! – Rufen sie die Firma an, ob der Besuch seine Richtigkeit hat, bevor sie einen Unbekannten ins Haus/ in die Wohnung lassen! – Suchen sie im Zweifel Unterstützung bei ihren Nachbarn!
– Wenn ihnen etwas verdächtig vorkommt, rufen sie unter der Notrufnummer 110 die Polizei zur Hilfe!
Erstatten sie unbedingt eine Anzeige, wenn sie Opfer geworden sind! Eine Nichtanzeige nutzt nur den Tätern. Mit ihrer Anzeige können sie helfen zu verhindern, dass noch mehr Menschen auf die Begehungsweise dieser Täter hereinfallen.