23. März 2025

5 thoughts on “Geldstrafen für Vereine – Wiederholung des Spiels zwischen FSV und Germania

  1. Ich kann aus sicherer Quelle sagen das nur 1 Vorsitzender an der Spruchkammersitzung teilgenommen hat und das deshalb die Germania durch einen Anwalt vertreten wurde. Man sollte schon fair bleiben, der gastgebebde Verein ist zu keiner Zeit der Verpflichtung nachgekommen einen Ordnungsdienst zu stellen.

  2. 🤔 chri,
    der Geschäftsführer war auch dort.
    Wozu braucht man einen Anwalt?
    Ob Vorsitzender ,oder Geschäftsführer spielt keine Rolle.
    Fehler eingestehen,Strafe zahlen und gut ist!
    Schlimm genug das so etwas vor der Spruchkammer landet.

  3. Ein sehr schmeichelhaftes Urteil für die Bauchemer. Geilenkirchen wird sich mit Sicherheit schwarz ärgern. Eine Neuansetzung bevorteilt die Gäste, die zum Zeitpunkt des Abbruchs in Unterzahl waren und nimmt dem Gastgeber den erspielten Vorteil. Die Geldstrafen werden beide Vereine wohl wenig treffen. Man kann nur hoffen, dass die angesprochenen Privatpersonen eine angemessene Strafe erhalten. Dass der Anwalt der Germania wirklich drei Punkte für Bauchem einfordert, kann man als neutrale Person nur belächeln. Ich hätte nicht gedacht, dass ein fehlender Ordnungsdienst in der ersten Kreisklasse wirklich als Hauptargument reicht. Seit mehr als 30 Jahren verfolge ich die Kreisklassen in unserer Region und noch nie habe ich einen Ordnungsdienst am Rand gesehen. Verstehe ich es also richtig, dass Mannschaften, die in wichtigen Spielen zurückliegen nur einen Spielabbruch durch die Zuschauer verursachen müssen, wenn kein „Ordnungsdienst“ vorhanden ist, um eine zweite Gelegenheit zu erhalten? Für mich ein falsches Signal an die Fußballwelt. Für die anderen Vereine im Kreis ist nun klar: Wenn Bauchem ins Dorf kommt, muss man einen Ordnungsdienst stellen, da sie den eigenen Anhang wohl selbst nicht unter Kontrolle bekommen und die Schuld am Ende bei anderen suchen. Traurig…

  4. Wie weit sind wir gekommen, wenn vor Sportgerichten ein Rechtsanwalt mitgenommen wird?
    Ist dieser Mitglied im Fussballverband?
    Ist er Mitglied im Vorstand des betreffenden Vereins?
    Einziger Lichtblick des Verfahrens, die Einsicht, der Schiedsrichter hat alles richtig gemacht! Wie lange werden ehrenamtliche Schiedsrichter noch pfeifen, wenn sie geschulten Anwälten Rede und Antwort stehen sollen.
    Leute, lasst den Ball auf dem Feld, wenn sich wer schlecht benimmt, verstösst er gegen die Sportplatzordnung und muss unverzüglich gehen!

  5. @Thomas: Meine aktive Zeit in den hiesigen Kreisligen liegt schon 40 Jahre zurück. Schon damals hatten Vertreter des gastgebenden Vereins Ordnerbinden in der Tasche, die sie bei Bedarf überstreiften und dann agieren konnten, wenn es denn mal nötig war. Solange Ruhe war, hat man die natürlich nicht wahrgenommen.

Comments are closed.